Nürnberg: Millionen-Projekt startet - erste Maßnahme für Neugestaltung
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 10. Januar 2025
Die Breite Gasse in Nürnberg soll in einer langen Bauphase aufgewertet werden, wie die Stadt ankündigt. Obwohl die Straße langfristig grüner werden soll, wurden zunächst einige Bäume gefällt.
Wer dieser Tage durch die Breite Gasse in Nürnberg schlendert, dem dürfte eines auffallen: Wo zuvor zahlreiche Bäume standen, sind jetzt nur noch kleine Stumpen zu sehen. Gefällt wurden die insgesamt sieben Bäume am Mittwoch (8. Januar 2025) von der Stadt, wie diese bereits im vergangenen Jahr in einer Mitteilung ankündigte. Diese Maßnahme dient der Vorbereitung auf die Neugestaltung der Breiten Gasse.
Denn dort solle künftig die Aufenthaltsqualität und auch die Infrastruktur verbessert werden, betont die Stadt Nürnberg in der Mitteilung. Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte aufgeteilt. Am Montag (13. Januar 2025) starten die Arbeiten zwischen dem Ludwigsplatz und der Färberstraße. Erst vor kurzem feierte die Stadt einen kleinen Meilenstein: Für das leerstehende City-Point-Gebäude in der Innenstadt wurde ein Käufer gefunden. Und auch in die Galeria-Kaufhof-Immobilie soll wieder Leben einkehren.
Arbeiten in der Breiten Gasse in Nürnberg: Bäume waren circa 30 Jahre alt
Auch wenn es langfristig grüner werden soll in der Breiten Gasse, sei das Fällen der fünf Winterlinden und zwei Robinien zwischen Ludwigsplatz und Färberstraße unumgänglich gewesen. Und das, obwohl die Bäume in der Breiten Gasse bereits in den 1990er-Jahren gepflanzt wurden. Schon damals sei allerdings beschlossen worden, dass diese gefällt werden, sobald der Abwasserkanal Schäden aufweist.
Video:
"Um an die Rohre und auch an die Hausanschlussleitungen zu kommen, muss ein wesentlicher Teil der Wurzeln entfernt werden, sodass die Bäume nicht erhalten werden können", erklärt die Stadt den Grund. Aufgrund des dichten Netzes an Versorgungsleitungen im direkten Umfeld der Baumquartiere sei eine Großbaumverpflanzung nicht infrage gekommen. Denn beim Einsatz der dazu notwendigen Spezialgeräte sei das Risiko, eine bestehende Versorgungsleitung zu durchtrennen, nicht kalkulierbar.
Die Baumstandorte bleiben jedoch erhalten und werden nach den abschließenden Straßenbauarbeiten wiederhergestellt und um einen weiteren, achten Baumstandort erweitert, kündigt die Stadt an.
Stadt Nürnberg kündigt Kanalbauarbeiten an - Ladengeschäfte nicht betroffen
Danach folgen laut der Stadt "dringend notwendige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (Sun)". Anwohner und Geschäftsinhaber würden laufend über die Bauarbeiten informiert. Die Erreichbarkeit der Wohnungen beziehungsweise Ladengeschäfte sei jedoch die gesamte Bauzeit hindurch gewährleistet.
Oberbürgermeister Marcus König betont: "Die Stadt Nürnberg zeigt mit dieser Investition, dass die Weiterentwicklung unserer Altstadt Priorität hat. Wir investieren etwa sieben Millionen Euro, um die Breite Gasse zu erneuern und für Einheimische und Gäste wieder attraktiv zu machen. Wir schaffen mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und für Einzelhandel und Gastronomie ein zeitgemäßes und einladendes Umfeld."