Versuchtes Tötungsdelikt in Nürnberg? Mann (22) wirft E-Scooter von Brücke - darunter spielten Kinder
Autor: Redaktion
Nürnberg, Montag, 08. April 2024
Ein 22-Jähriger soll am Wochenende einen E-Scooter von einer Nürnberger Brücke geworfen haben. Er verfehlte dabei nur knapp eine Gruppe von Kindern. Nun muss er sich wohl wegen eines versuchten Tötungsdelikts verantworten.
Am Sonntagnachmittag (7. April 2024) warf ein 22-jähriger Mann im Nürnberger Westen einen E-Scooter von einer Brücke auf eine darunter befindliche Wiese - auf dieser spielten zu dem Zeitpunkt Kinder. Der Mann würde nun wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts dem Ermittlungsrichter vorgeführt, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag berichtete.
Laut der Polizei soll ein 22-Jähriger gegen 15.15 Uhr einen E-Scooter (Gewicht circa 34 Kilogramm) von der Theodor-Heuss-Brücke auf die darunter befindliche Wiese geworfen haben. Der E-Scooter schlug nach einer Fallhöhe von gut elf Metern auf dem Boden auf und verfehlte mehrere Kinder, die dort spielten, nur um wenige Meter.
E-Scooter von Brücke im Nürnberger Westen geworfen - Polizei ermittelt gegen 22-Jährigen
Alarmierte Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Nürnberg-West trafen den Mann kurz danach an und nahmen ihn fest. Hierbei stellten die Beamten eine Atemalkoholkonzentration von knapp zwei Promille bei dem 22-Jährigen fest.
Video:
Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat noch am Sonntag die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und weitere potenzielle Geschädigte, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen. Insbesondere die Eltern der Kinder, welche sich zum Zeitpunkt des Aufschlags des E-Scooters auf der Wiese aufhielten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen den 22-Jährigen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Der Mann wird dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Mittelfranken.