Druckartikel: Tragödie in Nürnberg: Vierjähriger ertrinkt im Wöhrder See

Tragödie in Nürnberg: Vierjähriger ertrinkt im Wöhrder See


Autor: Stefan Lutter

Nürnberg, Dienstag, 15. April 2025

Ein tragischer Vorfall hat sich am Dienstag am Wöhrder See in Nürnberg ereignet: Ein Vierjähriger wurde von einem Passanten aus dem Wasser gezogen und verstarb trotz sofortiger Reanimationsversuche. Die Polizei ermittelt die Umstände rund um das Geschehen am beliebten Erholungsort.


Zu einem tragischen Todesfall eines Kleinkinds ist es am Dienstagnachmittag (15. April 2025) in Nürnberg gekommen. Eine Mutter hatte ihr vierjähriges Kind als vermisst gemeldet, nachdem es im Bereich des Wöhrder Sees in Nürnberg zuletzt gesehen worden war.

Laut Angaben der Polizei Mittelfranken habe ein Passant den Jungen im Wasser bemerkt und unverzüglich an Land gebracht. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen sei das Kind am Abend im Krankenhaus verstorben. 

Vermisstes Kind (4) aus Wöhrder See in Nürnberg geborgen - 4-Jähriger tot

Die Behörde schildert den Vorfall folgendermaßen: Die Mutter war mit ihrem Sohn gegen 16:00 Uhr am Wöhrder Wiesenweg im Bereich des Spielplatzes an der Norikusbucht unterwegs. Im Polizeibericht heißt es weiter: "Hierbei entfernte sich das Kind."

Video:




Kurz darauf ging bei der Integrierten Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr ein Notruf über ein vermisstes Kind ein. "Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost fuhren daraufhin die Örtlichkeit an", erklärt die Polizei.

Ein Passant entdeckte das Kind im Wasser kurz bevor die Einsatzkräfte eintrafen und zog es an Land. Er übergab es den eintreffenden Beamten, die sofort mit Reanimationsmaßnahmen begannen. Diese wurden anschließend von einem Notarzt und dem Rettungsdienst weitergeführt. Trotz aller Bemühungen verstarb das Kind am Abend im Krankenhaus. Die Kriminalpolizei hat jetzt die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Todesumstände des Kinds zu klären.

Der Wöhrder See ist ein künstlich angelegter Stausee im Osten Nürnbergs, der sich vom Stadtteil Wöhrd bis nach Mögeldorf und Erlenstegen erstreckt. Mit einer Gesamtfläche von 52 Hektar und einer Länge von etwa 2,6 Kilometern bildet er ein bedeutendes Naherholungsgebiet mitten in der Stadt. Der See wurde 1981 fertiggestellt, nachdem der Nürnberger Stadtrat bereits 1959 den Beschluss zur Anlage gefasst hatte. Er besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilen: dem Unteren Wöhrder See mit einer Länge von etwa 1200 Metern und einer maximalen Breite von 450 Metern sowie dem Oberen Wöhrder See mit einer Länge von etwa 1400 Metern. Neben der Schaffung eines Erholungsgebiets diente der See auch dem Hochwasserschutz der Nürnberger Altstadt.

Historisch betrachtet durchfloss die Pegnitz vor der Errichtung des Sees in zwei Armen eine Flussaue, die häufig überschwemmt war. Die Baumaßnahmen begannen 1968 mit dem Unteren Wöhrder See, dessen Bau bis 1972 andauerte. Der Obere Wöhrder See wurde schließlich 1981 fertiggestellt, womit das Gesamtprojekt abgeschlossen war. Mit der Anlage des Sees wurden zudem die Bombentrichter-Landschaft in den Pegnitzwiesen, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte, beseitigt.