Nürnberg: Polizei macht Entdeckung in Diebes-Wohnung - "Tante Noris ist wieder da"
Autor: Isabel Schaffner
Nürnberg, Freitag, 09. Februar 2024
Die Polizei Nürnberg kontrollierte am Montag (5. Februar 2024) die Wohnung eines Pedelec-Diebes und fand dabei durch Zufall eine vor Monaten verschwundene Kult-Skulptur wieder.
"Tante Noris ist wieder da", lautet der Titel eines Einsatzberichts der Polizei Mittelfranken. Der Künstler Hardy Kaiser hatte die Holzskulptur einst als eine Art Maskottchen für den kommunalen Inklusionsbetrieb "noris inklusion" angefertigt. Die "Tante" begrüßte die Gäste des Cafés im Sebastianspital am Wöhrder See, bis sie im Juni 2023 verschwand. Als die Polizeibeamten am Montag (5. Februar 2024) in der Nürnberger Südstadt einen 38-Jährigen kontrollierten, der auf einem entwendeten Pedelec unterwegs war, ahnten sie noch nichts von dem späteren Überraschungsfund.
Gegen 21.40 Uhr beobachteten die Beamten in Zivil den sich auffällig verhaltenden Mann. "Nachdem eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd in der Bulmannstraße eine Kontrolle des Mannes durchgeführt hatte, stellte sich heraus, dass das Fahrrad im September 2023 in der Carl-von-Linde-Straße entwendet worden war", heißt es.
Polizei durchsucht Nürnberger Wohnung - und findet Holzskulptur neben Fernseher
Als der Mann hörte, dass er vorläufig festgenommen werden soll, ergriff er die Flucht. "Weit schaffte es der 38-Jährige jedoch nicht, da die Polizisten ihn nach wenigen Metern einholten und fixierten. Hiergegen leistete der Beschuldigte aktiv Widerstand, wodurch sich die Beamten (21, 26) in Form von Abschürfungen leicht verletzten, aber dienstfähig blieben." Die Polizisten brachten den Beschuldigten dann zur Dienststelle, wo die Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung seiner Nürnberger Wohnung anordnete.
Video:
"In der Wohnung angekommen, staunten die Beamten nicht schlecht. Neben einem weiteren entwendeten Pedelec und einem Fahrradrahmen erkannte einer der Polizisten die im Juni 2023 entwendete Tante Noris wieder", schreibt die Polizei. "Diese hatte ihren Platz neben dem Fernseher des Beschuldigten gefunden." Die Beamten brachten die Figur daraufhin zunächst in ihr "Zwischendomizil, die Asservatenstelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken. Von hier aus durfte sie am Donnerstagnachmittag wieder nach Hause an den schönen Wöhrder See zurückkehren."
Die Leiterin des Kriminalfachdezernats 2, Kriminaldirektorin Martina Sebald, übergab die Figur an den Geschäftsführer des Inklusionsbetriebs, Herrn Christian Schadinger. "Die Freude hierüber war auch bei den Mitarbeitern des Cafès deutlich zu spüren. Den Ausspruch 'sie haben uns den Tag versüßt', hören wir Polizisten sonst nicht ganz so oft", ist weiter zu lesen. Die Kriminalpolizei leitete gegen den 38-jährigen Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren wegen mehrfachen, besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Auf welche Art und Weise die Skulptur damals abtransportiert wurde, ist der Polizei nach wie vor unklar. "Sie bringt immerhin rund 80 Kilogramm auf die Waage und war mit einem Metallstandfuß gesichert." Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.