Nürnberg: Lkw-Unfall auf Frankenschnellweg sorgt für Stau - Brücke beschädigt
Autor: Agentur dpa, Julia Gebhardt
Nürnberg, Mittwoch, 10. Sept. 2025
Im Berufsverkehr am Morgen ereignete sich ein Unfall auf einer zentralen Verkehrsachse in Nürnberg, der nicht nur für Autofahrer spürbare Auswirkungen hat. Wie lange bleibt die Strecke gesperrt?
Am Mittwochmorgen, dem 10. September 2025, kollidierte der Anbaukran eines Lastwagens mit einer Bahnbrücke an den Rampen, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch Bergungs- und Inspektionsmaßnahmen führte.
Der Lastwagen mit Anhänger war gegen 07.20 Uhr auf dem Frankenschnellweg in Richtung Fürth unterwegs. Kurz nach der Kreuzung zur Landgrabenstraße verfing sich der Anbaukran des Zugfahrzeugs an einer der Bahnbrücken. Dabei wurden sowohl die Brücke als auch Betonabsperrungen am Fahrbahnrand beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Lkw beschädigt Brücke - Schwere des Schadens unklar
Der Lastwagen musste über mehrere Stunden hinweg durch einen Bergedienst aufwändig geborgen werden. Während der Bergungsmaßnahmen leitete die Verkehrspolizei Nürnberg den Verkehr einspurig über die Gegenfahrbahn an der Unfallstelle vorbei. Wie eine Bahnsprecherin gegenüber der dpa mitteilte, waren mehrere Regional- und S-Bahnlinien von der beschädigten Brücke betroffen. Auch auf dem Frankenschnellweg gab es Verkehrsbehinderungen.
Video:
Am Nachmittag verkehrten die Züge nach Angaben der Deutschen Bahn wieder – sowohl nach Treuchtlingen als auch nach Ansbach. Auch auf dem Frankenschnellweg gab es stundenlange Verkehrsbehinderungen. Am Nachmittag war die Fahrbahn wieder in beide Fahrtrichtungen befahrbar (Stand: 10. September 2025, 15.30 Uhr)
Nach mehreren Stunden wurde der Lastwagen geborgen. Ein Statiker gab die Brücke den Angaben zufolge frei – oberhalb für den Bahnverkehr und unterhalb für den Fahrzeugverkehr. Zur Höhe des entstandenen Schadens lagen zunächst keine Informationen vor.