Ein Reisender nahm am Nürnberger Hauptbahnhof im Wartebereich Platz, als ihn zwei fremde Männer in ein Gespräch verwickelten. Dann erlebte der 32-Jährige eine böse Überraschung.
Ein Fall von Bandendiebstahl am Nürnberger Hauptbahnhof hat die Polizei beschäftigt. Die Auswertung von Videos, die Überwachungskameras aufgenommen hatten, brachte die Ermittler aber einen entscheidenden Schritt weiter.
In der Nacht von Montag (23. Oktober 2023) auf Dienstag stahlen zwei Mitglieder einer vierköpfigen Diebesbande im Hauptbahnhof den Rucksack eines Reisenden. Gegen 1 Uhr nachts zeigte der 32-Jährige dann den Diebstahl bei der Bundespolizeiinspektion an. In dem Rucksack befanden sich persönliche Dokumenten sowie seine Geldbörse.
In Gespräch verwickelt: Diebe stehlen Rucksack im Nürnberger Hauptbahnhof
Den Tathergang schilderte er folgendermaßen: Er saß im Wartebereich der Galerie, als sich zwei Männer neben ihn setzten und ihn in ein Gespräch verwickelten. Einer der beiden nutzte das Ablenkungsmanöver aus, nahm den Rucksack an sich und verließ die Sitzgruppe. Sein Mittäter folgte ihm nur kurze Zeit später. Im Bahnhof nahmen die beiden Kontakt mit zwei weiteren Personen auf, um die Gegenstände untereinander aufzuteilen.
Die Sichtung der Videoaufzeichnung lieferte Hinweise zu den vier Tatverdächtigen. Nur eine Stunde später erkannten Streifen der Bundespolizeiinspektion Nürnberg die mutmaßlichen Täter im Hauptbahnhof und nahmen diese fest. Die gestohlenen Gegenstände fanden die Beamten teils bei den Personen, teils im Ladehof und in einem Container auf Bahnsteig 1.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth entschied, die Beschuldigten nach Abschluss der Maßnahmen wieder freizulassen. Die Bundespolizei leitete gegen die vier Männer Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls, gewerbsmäßigen Diebstahls sowie Diebstahls mit Waffen ein.
(Vorschaubild: Ruediger Kottmann/www.polizei-beratung.de)