Druckartikel: Diebstähle aus Autos nehmen in Mittelfranken massiv zu - Polizei mit deutlicher Warnung

Diebstähle aus Autos nehmen in Mittelfranken massiv zu - Polizei mit deutlicher Warnung


Autor: Redaktion

Nürnberg, Montag, 19. Februar 2024

Laut der Polizei nehmen derzeit Diebstähle aus unversperrten Autos in Mittelfranken massiv zu. In manchen Fällen sollen auch Mehrfachtäter am Werk sein. Dabei ist es sehr einfach, sein Hab und Gut zu schützen.


Seit Januar 2024 häufen sich in Mittelfranken Diebstähle aus Autos, die unversperrt vor den Wohnhäusern ihrer Besitzer oder an Straßenrändern abgestellt wurden. Davon berichtet das Polizeipräsidium Mittelfranken am Montag (19. Februar 2024) und rät zu erhöhter Vorsicht.

Im gesamten Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Mittelfranken seien bis dato rund 60 solcher Fälle zur Anzeige gebracht, heißt es von der Ermittlungsbehörde. Unbekannte seien dabei unversperrte Fahrzeuge angegangen und hätten Wert- und Gebrauchsgegenstände entwendet. Laut der Polizei waren die Autos im Hof von Wohnhäusern, dazugehörigen Carports oder auf der Straße geparkt.

Diebe haben es auf unversperrte Autos abgesehen - so kann man sich schützen

Den Ermittlungen der Kriminalpolizei zufolge prüfen die augenscheinlich männlichen Täter zunächst den Schließzustand der Fahrzeuge, um dann Bargeld, elektronische Geräte, Debitkarten oder auch Gegenstände mit geringem Wert, wie Regenschirme oder Aschenbecher, aus diesen zu entwenden. An keinem der Fahrzeuge stellte die Polizei bislang Aufbruchspuren fest.

Video:




Die Ermittler gehen von Tatzusammenhängen bei einigen der Fälle aus. Grund dafür ist die Häufung in bestimmten Regionen und eine jeweils ähnliche Vorgehensweise der Täter. Bei der Kriminalpolizei Ansbach wurde daher eine Arbeitsgruppe zur übergeordneten Bearbeitung der Diebstähle gegründet.

Gleichzeitig mahnt die Polizei Autobesitzer zu erhöhter Vorsicht. Geparkte Fahrzeuge sollen unbedingt abgesperrt oder wenn möglich in Garagen geparkt werden. Auch sollte darauf geachtet werden, keine Wertgegenstände im Fahrzeug liegenzulassen. Außerdem sollen sich Zeugen von auffälligen Vorfällen unverzüglich über den Notruf 110 der Polizei zu melden.

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Mittelfranken.