Demos in Nürnberg - Polizei muss Blockierer aufhalten
Autor: Redaktion
Nürnberg, Sonntag, 23. März 2025
Die Polizei Mittelfranken berichtet von mehreren Versammlungen, die sich am Samstagnachmittag in der Nürnberger Innenstadt ereigneten. Während des Geschehens musste die Polizei Blockierer zurückweisen.
Am Samstagnachmittag (22. März 2025) fanden in der Nürnberger Innenstadt mehrere sich fortbewegende Versammlungen statt. Laut Polizei Mittelfranken startete die erste gegen 13.30 Uhr am Hallplatz und formierte sich gegen 14.30 Uhr zu einem Aufzug, an welchem circa 700 Personen teilnahmen. Er führte über die Königstraße zur Theresienstraße und über die Maxbrücke in der Karl-Grillenberger-Straße und die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße zurück zum Hallplatz.
Zeitgleich fanden sich am Hallplatz rund 700 Personen zu einer Gegenkundgebung ein. Jedoch versuchten Teilnehmer der Gegenkundgebung mehrmals den oben genannten Aufzug zu blockieren.
Versammlungen in Nürnberg: Polizei muss unmittelbaren Zwang anwenden
Die Einsatzkräfte konnten die Blockaden in beinahe allen Fällen unterbinden. Mehrere Dutzend Personen versuchten jedoch weiterhin an der Kreuzung Schlotfegergasse und Dr.-Kurt-Schumacher-Straße den Aufzug zu blockieren. Dieser konnte aber an den sitzenden Personen vorbeigleitet werden, führt die Polizei fort. Dabei mussten die Einsatzkräfte mehrfach unmittelbaren Zwang in Form von Drücken und Schieben einsetzen, um weitere Personen an Blockadeaktionen zu hindern, so die Polizei. Weitere nennenswerten Störungen ereigneten sich im weiteren Verlauf nicht. Beide Versammlungen endeten schließlich um 16 Uhr.
Video:
Eine weitere Auftaktkundgebung zu einem Schweigemarsch begann gegen 16 Uhr am Hauptmarkt. Circa 500 Personen nahmen daran teil. Der anschließende Aufzug führte über den Lorenzer Platz, der Karolinen- und Ludwigstraße, dem Plärrer und über den Frauentorgraben zum Kornmarkt. Im Verlauf der dortigen Abschlusskundgebung, die noch bis 18.30 Uhr andauerte, kam es zu einer spontanen Gegenversammlung. Circa 30 Personen versammelten sich dabei in der Krebsgasse.
Die Polizei Mittelfranken zieht insgesamt eine positive Bilanz in Zusammenhang mit dem Einsatzgeschehen. Unter der Führung der Polizei Nürnberg-Mitte waren neben mittelfränkischen Kräften auch Einsatzeinheiten der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Einsatz. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.