Druckartikel: Demo und Gegenproteste in Nürnberg: Polizei wendet unmittelbaren Zwang an

Demo und Gegenproteste in Nürnberg: Polizei wendet unmittelbaren Zwang an


Autor: Redaktion

Nürnberg, Samstag, 31. Mai 2025

Am Freitagabend fanden in der Nürnberger Südstadt mehrere Versammlungen statt. Die Polizei musste mehrfach eingreifen, um Auseinandersetzungen zu verhindern.
Die Polizei war in Nürnberg im Einsatz, um Konfrontationen zwischen zwei Lagern zu verhindern.


In der Nürnberger Südstadt fand am Freitagabend (30. Mai 2025) eine sich teilweise fortbewegende Versammlung mit einer Gegendemonstration statt, teilte die Polizei Mittelfranken mit. Die Polizei griff mehrfach ein, um eine direkte Konfrontation der verschiedenen politischen Lager zu verhindern.

Gegen 19 Uhr versammelten sich 24 Personen im Annapark (Pillenreuther Straße/Ritter-von-Schuh-Platz) zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Gegen Linksextremismus und kriminelle Migranten". Parallel dazu war eine Gegenveranstaltung angekündigt, an der etwa 250 Personen teilnahmen. Um ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Lager zu verhindern, setzte die Polizei in diesem Bereich Sperrgitter ein.

Angriffe auf Polizei in Nürnberg - Ermittlungen nach Demos

Die Teilnehmer der erstgenannten Veranstaltung starteten laut Polizei gegen 19.30 Uhr einen Demonstrationszug entlang einer vorher festgelegten Route durch die Südstadt. Wie in den vergangenen Wochen versuchten Gegendemonstranten mehrmals, auf die Strecke der Versammlung zu gelangen. Um dies zu verhindern, mussten die Einsatzkräfte in einigen Fällen unmittelbaren Zwang anwenden. Dabei kam es zu mehreren tätlichen Angriffen auf die eingesetzten Beamten, woraufhin die Polizei entsprechende Ermittlungen einleitete.

Video:




In der Landgrabenstraße, an der Haltestelle Christuskirche, führten etwa 50 Teilnehmer eines Gegenprotests eine Sitzblockade durch. Der Versammlungszug konnte laut Polizei seitlich daran vorbeilaufen. Um 20.10 Uhr erreichten die Demonstrationszüge wieder den Annapark, wo die Versammlungen gegen 20.30 Uhr für beendet erklärt wurden.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost waren zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz, darunter die Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, die Bayerische Bereitschaftspolizei, die Nürnberger Verkehrspolizei und die Kriminalpolizei Nürnberg.