Der Nürnberger Flughafen probt in wenigen Tagen ein Notfall-Szenario. Die Flughafenfeuerwehr wird bei einem simulierten Unfall im Einsatz sein.
Jährliche Großübungen ergänzen den Trainingsplan der Feuerwehr des Flughafens Nürnberg sowie der beteiligten Bereiche, erläutert der Airport in einer Pressemitteilung.
Am Samstag, 11. November 2023, ab etwa 8 Uhr, stehe deshalb die nächste sogenannte "ICAO Vollübung" an. Szenario ist demnach ein simulierter Flugunfall.
Maschine fängt Feuer: Feuerwehr des Flughafen Nürnberg übt Notfallverfahren
Die Aufgabe für die Retter bestehe darin, die Unfallstelle zu sichern, ein Feuer am Fahrwerk zu löschen sowie Verletzte zu retten und zu versorgen. Diese werden von Statisten gespielt. Das berichtet der Flughafen, der sein Angebot für den Winterflugplan 2023/2024 erweitert. "Darüber hinaus werden auch verschiedene Verfahren durchgespielt, die insbesondere die Koordination der an einem derartigen Einsatz beteiligten Kräfte zum Ziel hat", so der Airport.
Beteiligt seien neben der Flughafenfeuerwehr weitere Fachbereiche der Flughafen Nürnberg GmbH, die Feuerwehr Nürnberg, die Grenzpolizeiinspektion Nürnberg-Flughafen sowie andere Nürnberger Hilfsorganisationen und Beobachter des Luftamtes Nordbayern. Da die externen Einsatzkräfte mit Blaulicht und Martinshorn anrücken, könne dies auch außerhalb des Flughafens für Aufmerksamkeit bei Anwohnern und Passanten sorgen, informiert der Airport.
Ab dem Winter 2023 gibt es ein neues Angebot am Flughafen Nürnberg. Die Airline "Franconia Air Service" bietet Privatflüge und Kurzstreckenflüge zu drei deutschen Flughäfen an. Weitere Nachrichten aus Nürnberg kannst du in unserem Lokalressort nachlesen.