Druckartikel: Bewaffneter Tankstellen-Überfall im Kreis Nürnberger Land - Polizei mit Update

Bewaffneter Tankstellen-Überfall im Kreis Nürnberger Land - Polizei mit Update


Autor: Redaktion

Hersbruck, Donnerstag, 25. Sept. 2025

Die Angestellte einer Tankstelle im Kreis Nürnberger Land wird von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Eine Fahndung nach dem Mann verläuft erfolglos.


Update vom 25.09.2025: Tankstelle mit Waffe überfallen - Polizei meldet Fahndungserfolg

Am 14. September 2025 hatte ein bisher Unbekannter mit gezogener Waffe eine Tankstelle in Hersbruck (Kreis Nürnberger Land) überfallen. Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei Schwabach, zwei Tatverdächtige zu identifizieren und festzunehmen. Davon berichtete das Polizeipräsidium Mittelfranken am Donnerstag (25. September 2025).

Am Sonntagabend gegen 18.50 Uhr betrat ein bewaffneter und vermummter Mann eine Tankstelle in der Nürnberger Straße im Ortsteil Altensittenbach. Er bedrohte die Angestellte und floh anschließend mit der Beute in unbekannte Richtung. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber der Bayerischen Bereitschaftspolizei gelang dem Unbekannten die Flucht.

Video:




Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf am Tatort die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Die weiteren Ermittlungen übernahm das für Eigentumsdelikte zuständige Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei. Die Beamten werteten in den folgenden Tagen eine Vielzahl von Spuren aus, führten Vernehmungen durch und prüften Anhaltspunkte zu einem möglichen Fluchtfahrzeug.

Im Zuge der akribischen Ermittlungsarbeit, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth geführt wurde, richtete sich der Tatverdacht gegen einen 30-jährigen Mann und eine 29-jährige Frau. Durch weitere intensive Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Schwabach den Tatverdacht gegen die beiden Personen so weit erhärten, dass die Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen die noch Flüchtigen beantragen konnte.

Die Beamten konnten die beiden Tatverdächtigen letztendlich in Schleswig-Holstein lokalisieren. Bei der Festnahme durch Kräfte der Polizeidirektion Kiel am Abend des 23. September 2025 leistete der 30-jährige Mann Widerstand, indem er die Beamten mit einem Messer angriff. Er konnte von den Beamten überwältigt werden. Die Beamten blieben dabei unverletzt. Die beiden Tatverdächtigen werden in eine bayerische Justizvollzugsanstalt überstellt und müssen sich nun wegen Raubüberfalls auf eine Tankstelle strafrechtlich verantworten.

Ursprungsmeldung: Angestellte mit Waffe bedroht - Unbekannter überfällt Tankstelle und flüchtet mit Beute

Ein bewaffneter Mann hat eine Tankstelle in Hersbruck (Kreis Nürnberger Land) überfallen und ist mit der Beute geflüchtet. Der Unbekannte betrat am Sonntagabend (14. September 2025) gegen 18.50 Uhr die Tankstelle in der Nürnberger Straße und bedrohte die Angestellte mit einer Waffe. Anschließend flüchtete er laut Polizei mit Bargeld in eine unbekannte Richtung. 

Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung, an der auch ein Hubschrauber beteiligt war, konnte der Mann bislang nicht gefasst werden. Der Täter ist etwa 1,70 Meter groß, schlank und trug einen grünen Kapuzenpullover, eine schwarze Jogginghose und weiße Turnschuhe.

Bewaffneter Überfall auf Tankstelle im Kreis Nürnberger Land - Zeugen gesucht 

Die Ermittlungen laufen. Die Beamten wenden sich mit folgenden an die Bevölkerung: 

  • Wer hat gegen 18.50 Uhr verdächtige Wahrnehmungen an der Tankstelle gemacht?
  • Wer hat bereits vor 18.50 Uhr im Bereich der Tankstelle verdächtige Personen wahrgenommen?
  • Wer hat die Tat selbst beobachtet und kann Angaben dazu machen?
  • Wem ist nach der Tat eine flüchtige oder verdächtige Person im Bereich der Nürnberger Straße oder in unmittelbarer Nähe aufgefallen?
  • Wem ist in diesem Zusammenhang ein verdächtiges, grünes Fahrzeug aufgefallen?

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 3333 bei der Polizei zu melden. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen