Druckartikel: Wegen Diebstahl am Flughafen Nürnberg: Polizei stoppt Flugzeug

Wegen Diebstahl am Flughafen Nürnberg: Polizei stoppt Flugzeug


Autor: Manuel Dietz

Nürnberg, Montag, 02. Juni 2025

Am Flughafen Nürnberg wurden Passagiere Zeugen eines ungewöhnlichen Vorfalls. Mit zwei Streifenfahrzeugen rückten Einsatzkräfte der Polizei zum wartenden Airbus aus.
Mit zwei Streifenfahrzeugen rückten Kräfte der Grenzpolizeiinspektion zum wartenden Airbus aus.


Folgenschwere Aktion am Albrecht-Dürer-Airport in Nürnberg: Wie die Polizei Mittelfranken berichtet, hatte ein Fluggast am Sonntag (25. Mai 2025) im Rahmen der Sicherheitskontrolle am Flughafen seine Armbanduhr in eine der vorgesehenen Plastikwannen gelegt und diese anschließend zur Handgepäckkontrolle auf das Förderband gegeben.

Nach dem Röntgenvorgang habe er jedoch vergessen, seine Uhr wieder an sich zu nehmen. Wenig später war die Uhr verschwunden. Nach Angaben der Polizei, konnte dank der Videoüberwachung jedoch schnell festgestellt werden, was passiert war. Demnach hatte die nachfolgende Passagierin die zurückgelassene Uhr bemerkt und sie kurzerhand eingesteckt. Um die Diebin noch fassen zu können, war aber schnelles Handeln gefragt. 

Dreiste Aktion am Flughafen Nürnberg hat Folgen: Streifenwagen rücken zu Airbus aus

"Dank der Videoüberwachung und umgehend eingeleiteter Ermittlungen konnte die Täterin schnell identifiziert werden", heißt es vonseiten der Polizei. Demnach befand sich diese jedoch bereits an Bord des Flugs nach Mallorca. Und nicht nur das: Die Maschine hatte bereits den sogenannten Pushback (Zurücksetzen eines Flugzeuges, das mit seiner Nase an einem Gebäude steht) begonnen und befand sich schon auf dem Vorfeld.

Video:




Kurzerhand wurde demnach über die Flughafen-OPS der Kontakt zum Piloten hergestellt. Dieser habe den Startvorgang abgebrochen und sei anschließend wieder zur Parkposition 41D zurückgekehrt. Kräfte der Grenzpolizeiinspektion rückten anschließend mit zwei Streifenfahrzeugen zum wartenden Airbus aus. Somit konnte die Täterin gerade noch rechtzeitig vor dem Abflug im Flieger gefasst werden. Die gestohlene Uhr wurde demnach in ihrem Handgepäck an Bord aufgefunden und sichergestellt.

Ihren Flug nach Mallorca habe sie aber dennoch antreten dürfen, wenn auch mit einer Verzögerung von 28 Minuten. "Die Diebin wurde nicht aus dem Flugzeug geholt, sondern es erfolgte eine Personalienfeststellung sowie eine Vorladung zur weiteren Vernehmung nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub", heißt es vonseiten der Polizei. 

Der Flughafen Nürnberg weitet die Liste seiner Direktziele indes weiter aus. Demnach werden mit den Städten Timisoara und Brasov ab Oktober zwei neue rumänische Destinationen in den Flugplan aufgenommen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort.