Druckartikel: A3-Unfall kurz vor Nürnberg: Lkw-Fahrer kämpft um sein Leben

A3-Unfall kurz vor Nürnberg: Lkw-Fahrer kämpft um sein Leben


Autor: Redaktion, Julia Gebhardt

Nürnberg, Montag, 08. Juli 2024

Auf der A3 hat es kurz vor dem Autobahnkreuz Nürnberg einen schweren Unfall gegeben. Ein Lkw-Fahrer schwebt in Lebensgefahr.
Die A3 war am Montagmorgen zeitweise voll gesperrt, weil ein Lkw quer über die Fahrbahn geschlingert ist und dabei mehrere Fahrbahn-Begrenzungen mit sich gerissen hat. Der Fahrer des Lkw erlitt einen medizinischen Notfall.


Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der A3 schwebt ein Lkw-Fahrer in Lebensgefahr. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der Mann aus bislang ungeklärter Ursache kurz vor dem Autobahnkreuz Nürnberg in den Fahrbahntrenner. Am frühen Montagmorgen, dem 8. Juli 2024, ereignete sich der Unfall, bei dem ein 37-jähriger Kraftfahrerso schwer verletzt worden ist.

Nach Angaben eines Sprechers entstand auf der Fahrbahn ein größeres Trümmerfeld. Die Fahrbahn war in Richtung Würzburg zeitweise voll gesperrt. Der Verkehr konnte, nachdem Mitarbeitende des Technischen Hilfswerks (THW) und der Feuerwehr Fahrzeugteile entfernt hatten, etwa eine Stunde nach dem Unfall über die Parallelfahrbahn abgeleitet werden. 

Lkw kracht mehrfach in Leitplanke: Fahrer schwebt in Lebensgefahr

Zum genauen Unfallhergang ist folgendes bekannt: Laut der Pressemeldung der Polizei erlitt der Fahrer einen medizinischen Notfall und kam aufgrund dessen nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte mit seinem Sattelzug in den Fahrbahnteiler, wurde von dort nach links abgewiesen, riss die linke Schutzplanke nieder, und kam anschließend wieder nach rechts, wo der Lkw nun die rechte Leitplanke touchierte. Rettungskräfte brachten den lebensgefährlich verletzten Lkw-Fahrer in ein Krankenhaus. 

Video:




Durch den Unfall wurde unter anderem der Tank der Sattelzugmaschine abgerissen, wodurch mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ins Erdreich versickerten. Nach einer Begehung des Wasserwirtschaftsamts wurde entschieden, dass das Erdreich in diesem Bereich noch heute abgetragen werden muss. Die linke Schutzplanke soll auch bereits heute Instand gesetzt werden. Deshalb dauert die Sperrung weiterhin an. Durch den Unfall entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von ca. 200.000 Euro. Andere Fahrzeuge kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden. /mit dpa