A3 bei Höchstadt: Wilde Verfolgungsjagd nach Unfall: Fahrer flüchtet vor Polizei
Autor: Julia Gebhardt
Nürnberg, Mittwoch, 25. Sept. 2024
Ein Porschefahrer hat bei Höchstadt ein anderes Auto beschädigt und ist dann geflüchtet - erst vor dem Geschädigten, dann vor der Polizei. Die Verfolgungsjagd zog sich bis nach Nürnberg.
Am Dienstagabend, dem 24. September 2024, löste ein Autofahrer auf der A3 bei Höchstadt einen Unfall aus und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das hat das Polizeipräsidium Mittelfranken in einer Pressemeldung bekannt gegeben.
Im Baustellenbereich der A3 ereignete sich der Unfall gegen 19.00 Uhr. Der Verursacher fuhr auf der linken Spur und streifte beim Überholvorgang ein anderes Auto auf der rechten Spur.
Verfolgungsjagd nach Unfall - Porschefahrer flüchtet vor Polizei
Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Obwohl der Unfallverursacher zunächst weiterfuhr, konnte er an der Ausfahrt Erlangen-West durch den Geschädigten zum Anhalten gebracht werden. Der Geschädigte bestand darauf, den Unfall von der Verkehrspolizei Erlangen aufnehmen zu lassen, da sein Fahrzeug ein Firmenwagen war.
Video:
Damit war der Unfallverursacher nicht einverstanden und wollte die Angelegenheit ohne polizeiliche Hilfe regeln. Deshalb setzte er seine Fahrt mit seinem Porsche auf der A3 in Richtung Nürnberg fort. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein.
Gegen 19.30 Uhr meldete ein weiterer Verkehrsteilnehmer ein verdächtiges Fahrzeug auf der Regensburger Straße in Nürnberg, das durch unsichere Fahrweise auffiel. Als eine Streifenbesatzung das Fahrzeug auf der Hans-Kalb-Straße kontrollieren wollte, beschleunigte der Fahrer stark und versuchte vor der Polizei zu flüchten.
Verkehrssünder flüchtet - erst mit Porsche, dann zu Fuß
Er fuhr auf einen nahegelegenen Campingplatz, verließ das Fahrzeug und versuchte zu Fuß zu entkommen, wurde jedoch von der Polizei gefasst. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille. Zudem zeigte der Fahrer Anzeichen von kürzlichem Drogenkonsum.
Einen Führerschein besaß der Mann nicht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, Unfallflucht, Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und verbotenes Kraftfahrzeugrennen.