Bardentreffen in Nürnberg 2019: Heute startet das dreitägige Global-Pop-Festival - das ist neu
Autor: Redaktion
Nürnberg, Freitag, 26. Juli 2019
"World Wild Accordion" - diesen Titel trägt das Nürnberger Bardentreffen, das 2019 bereits in seine 44. Runde geht. Am letzten Wochenende im Juli steht das Handzuginstrument in all seinen Facetten im Mittelpunkt des publikumsstärksten Global-Pop-Festivals in Deutschland.
Zum 44. Bardentreffen Nürnberg 2019 geht es um "World Wild Accordion". Aber keine Sorge: Das Publikum des Nürnberger Bardentreffens braucht keine Airbags oder Knautschzonen, wenn in diesem Jahr ab Freitag, 26. Juli, ab 17 Uhr die unterschiedlichsten Musikkulturen auf den acht Open-Air-Bühnen in der historischen Altstadt aufeinanderprallen.
Bardentreffen in Nürnberg: Von "A" wie Akkordeon bis "Z" wie Ziehharmonika
Von "A" wie Akkordeon bis "Z" wie Ziehharmonika setzt die 44. Ausgabe des Weltmusikfestivals vom 26. bis 28. Juli 2019 seinen musikalischen Schwerpunkt auf die "weite wilde Welt" des klingenden Faltenbalgs. Die unterschiedlichen Bauweisen dieses Handzuginstruments - Bandoneon, Konzertina, Wiener, schottisches, irisches, französisches, steirisches Akkordeon oder Schwyzerörgeli - sind so weitläufig wie die Musikstile, die es seit 200 Jahren mit seinem markanten Sound bereichert: vom finnischen oder argentinischen Tango, über Chanson, Klezmer, Funaná, Forró, Cumbia und Zydeco bis hin zu Wienerlied und alpiner Volksmusik.
"Die Bandbreite dieses Instruments ist in vielerlei Hinsicht riesig. Auch in Bezug auf seine Kosenamen: Schweineorgel, Quetschkommode, Tretschrank. Zu beweisen, dass das Akkordeon besser und moderner ist als sein Ruf, haben wir uns in dieser Festivalausgabe zur Aufgabe gemacht", so Rainer Pirzkall, künstlerischer Leiter des Weltmusikklassikers im Projektbüro des Kulturreferats der Stadt Nürnberg.
Gesamtprogramm besteht aus 90 Shows
Zum Zug kommen bei über 20 Schwerpunkt-Konzerten - von insgesamt rund 90 Shows des Gesamtprogramms - konzertante Akkordeonvirtuosen wie der französische Shootingstar Vincent Peirani mit seiner Band Living Being und das preisgekrönte britische Youngsters-Duo Will Pound & Eddy Jay. Druck machen der bekannteste Akkordeon-Avantgardist Finnlands, Kimmo Pohjonen, seine Landskollegin Johanna Juhola und Yegor Zabelov aus Weißrussland.
Zu Wort kommen aber auch singende Akkordeonistinnen wie die Kanadierin Wendy McNeill, der kritische US-Amerikaner Daniel Kahn mit seiner Klezmerband Painted Bird, Maxi Pongratz von der bayerischen Dada-Kult-Combo Kofelgschroa oder der Wiener Liedermacher Stefan Sterzinger. Die fränkischen Farben vertreten das Nürnberger Akkordeonorchester und Boxgalopp aus Bamberg.
"World Wild Accordion": Diese Akkordeon-Bands treten beim Nürnberger Bardentreffen 2019 auf (Auswahl)