Druckartikel: Band "Bambi Davidson" gibt in Nürnberg eines ihrer seltenen Konzerte

Band "Bambi Davidson" gibt in Nürnberg eines ihrer seltenen Konzerte


Autor: Nikolas Pelke

Nürnberg, Donnerstag, 17. Sept. 2015

Eine Band aus Nürnberg hat es bis auf ein angesagtes Label nach London geschafft. Mit ihrem Album "Brunswick" haben Bambi Davidson die Indie-Szene entzückt. Am Samstag gibt das Quartett im Rahmen einer Ausstellung eines seiner seltenen Konzerte.
Bambi Davidson stehen auf große Räume und ausgedehnte Songs. Hier im Innenhof des Quelle-Gebäudes (v.l.): Hans Christian Fuss, Sofia Fuss, Rovin van Velzen und Frank Mollena. In dem ehemaligen Versandhandelshaus ist das aktuelle Album "Brunswick" entstanden. Foto: Pelke


Die Trommeln wummern aus dem Dickicht. Der Bass schlängelt sich durch das Gestrüpp. Ein Saxophon weht durch die Bäume des dunklen Waldes. Eine Stimme haucht Poesie in die sternenklare Nacht. Die Band mit dem Tier und dem Motorrad im Namen klingt wie ein versteckter Rave im Unterholz. Maßlos anregend, endlos entspannt.

Der "Zündfunk" hat diese Zauberklangwelten "balearisch angehauchtem Kraut-Pop" genannt und die Platte gleich mal als "süddeutsche Indie-Entdeckung des Jahres" geadelt.


Die Songs sind in der ehemaligen Quelle entstanden

In den ausufernden Hallen der ehemaligen "Quelle" sind die Songs zum Album "Brunswick" entstanden. "Der Sound hat sich durch die Größe der Räume ergeben. Die riesigen Hallen liefern ruhige Klangtexturen und einen natürlichen Nachhall von fast sechs Sekunden", erklärt Hans Christian Fuss, der bei "Bambi Davidson" nicht nur Schlagzeug und Blockflöte spielt, sondern in dem ehemaligen Versandhandelszentrums auch ein Aufnahmestudio betreibt.

Gemeinsam mit Frank Mollena (Keyboard), Robin van Velzen (Gitarre und Gesang) und Sofia Fuss (Saxophon), der jüngeren Schwester von Hans, hat Fuss in diesen riesigen Hallen Tage, Wochen und Monde verbracht und zusammen musiziert und improvisiert. "Der große Raum und die entspannte Location haben enorm zu dem Ergebnis beigetragen", ist sich Fuss sicher. In einem kleinen Proberaum hätten Bambi Davidson sicher nicht den Mut zur Größe dieser mondänen Krautrock-Symphonien gefunden.


Die LP eignet sich zum Chillen besser als zum Dancen

Das aufgenommene Material hat Paul Murphy vom Londoner Label "Claremont 56" so gut gefallen, dass er daraus eine Doppel-LP mit nicht selten zehnminütigen Songs gepresst hat, die sich besser zum Chillen als zum Dancen eignen, aber trotzdem gute Laune machen. Beim Auswählen der Songs ist Murphy wie ein Kurator vorgegangen, und hat aus der Fülle der Songs eine musikalische Ausstellung entwickelt, die lange in den Ohren nachklingt. Den Titel des Albums hat die Band freilich selber beigesteuert: Brunswick. "Meine Frau und ich waren oft in London. Und da gibt es diese Haltestelle mit dem gleichen Namen. Und weil meine Frau aus Braunschweig kommt, dachte ich mir, dass ist ein guter Titel für die Platte", erzählt Robin van Velzen, der die Band mit Hans Christian Fuss gemeinsam gegründet hat.

Beide haben schon mit "Robocop Kraus" gemeinsam musikalische Erfolge gefeiert. Das große Lob für die neue Platte von Bambi Davidson hat trotzdem alle überrascht. "Als kleine Band von Nürnberg nach London - das ist schon cool", sagt Frank Mollena.

Sofia Fuss sind besonders die Konzerte auf der Insel in guter Erinnerung geblieben. "Die waren beinahe weggetreten, wie im Trance", erinnert sich Sofia an die Auftritte auf der Insel, die ihr Instrument nach allen Regeln der Kunst beherrscht. "Ich studiere klassisches Saxophon an der Musikhochschule." Die Arbeit in der Band sei ein guter Kontrast und Ergänzung zum Studium der klassischen Musik. "Außerdem stehe ich gerne mit meinem großer Bruder auf der Bühne."

Derzeit ist die Band dabei, aus der Flut der Aufnahmen neue Konzepte für ein nächstes Album zu entwickeln. Ziel sind keine Chartbreaker. Eher hat man das Prädikat "besonders wertvoll" im Visier. Live meidet die Band die immer gleichen Konzertsäle wie der Teufel das Weihwasser. Aufgetreten wird nur zu besonderen Anlässen und an speziellen Orten. Die seltene Gelegenheit die Band auf der Bühne zu sehen, bietet sich am 19. September im Rahmen der Ausstellung "Offen Auf AEG" in Nürnberg.

Am Samstagabend ab 18 Uhr präsentieren "Bambi Davidson" im Bau 74 des ehemaligen Firmengeländes des Elektrogeräteherstellers ihre Sound-Show live.