Druckartikel: Bahn hat beliebte Regio-Verbindung ab Nürnberg abgeschafft - und wirbt mit Ersatzstrecke

Bahn hat beliebte Regio-Verbindung ab Nürnberg abgeschafft - und wirbt mit Ersatzstrecke


Autor: Isabel Schaffner

Nürnberg, Mittwoch, 17. Januar 2024

Die Bahn hat die Regionalzug-Verbindungen zwischen Nürnberg und Leipzig im Dezember 2023 abgeschafft. Anstelle des Franken-Thüringen-Expresses verkehren jetzt ICs auf dieser Strecke. Das hat aus Sicht des Konzerns Vorteile.
Bis Dezember 2023 verkehrte der Franken-Thüringen-Express zwischen Nürnberg und Leipzig.


2018 geriet die Nachricht an die Öffentlichkeit, dass der Franken-Thüringen-Express ab 2019 von Nürnberg bis nach Leipzig verlängert werde. Ein schneller Regionalexpress (RE) sollte alle zwei Stunden ohne Umsteigen die Metropolregionen Nürnberg und Leipzig verbinden, lautete damals die Ankündigung der Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen (NVS) und des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa).

Dieses Angebot war als Übergang bis 2023 konzipiert - und wurde extrem gut angenommen. Seit dem vergangenen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 fahren die Regionalzüge des Franken-Thüringen-Expresses nicht mehr von Nürnberg nach Leipzig. Allerdings soll dieser durch neue Züge und mehr Fahrten inzwischen attraktiver sein. Welche Verbesserungen sich für Pendler in Franken durch den Fahrplanwechsel ergeben, liest du hier

Zwischen Nürnberg und Leipzig fahren jetzt ICs - "Service auf Fernverkehrsniveau"

Der Express verbindet weiterhin Nürnberg mit Bamberg, Würzburg, Coburg, Sonneberg, Lichtenfels und Saalfeld. Ab Juni 2024 fährt er laut Informationen der Bahn auf der Neubaustrecke auch nach Erfurt. Für die Destination Leipzig sind jetzt ausschließlich Fernverkehrszüge im Einsatz. "Am 10. Dezember 2023 ging die IC-Linie 61 des DB-Fernverkehrs auch auf der Strecke Nürnberg – Bamberg – Lichtenfels – Kronach – Ludwigstadt – Leipzig an den Start, mit täglich fünf Zugpaaren", erklärt eine Pressesprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage von inFranken.de

Video:




Damit sei die Linie von Karlsruhe nach Nürnberg bis nach Leipzig erweitert worden. "Die Intercity-Züge der Linie Karlsruhe–Stuttgart–Ansbach–Nürnberg fahren also seit dem Fahrplanwechsel fünfmal pro Tag und durch Oberfranken bis nach Leipzig", ergänzt sie. Ludwigsstadt sei dabei ein neuer IC-Halt. Diese neue Umstellung soll den Fahrgästen zwischen Nürnberg und Leipzig verschiedene Verbesserungen bringen.

"Die neue IC-Linie bietet Fahrzeuge und Service auf Fernverkehrsniveau. Zum Einsatz kommen moderne Intercity 2-Doppelstockzüge mit viel Platz für Beine und Gepäck, Kleinkind-/Familienbereich, WLAN im Zug, neun Fahrradstellplätzen sowie Snacks und Getränkeangebot am Platz", wirbt die Bahnsprecherin. Auch ICE-Anschlüsse, zum Beispiel in Nürnberg nach München und in Leipzig nach Dresden beziehungsweise Berlin, seien positive Folgen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.