Winterdorf Nürnberg 2025: "Gemütlichster Winter-Hotspot" gestartet
Autor: Stefan Lutter
Nürnberg, Dienstag, 18. November 2025
Das Winterdorf Nürnberg 2025 ist gestartet und verwandelt den Jakobsplatz in eine magische Winterlandschaft.
Nürnberg ist bereit für die schönste Zeit des Jahres: Das Winterdorf 2025 ist seine Ende vergangener Woche eröffnet und macht aus dem Jakobsplatz eine glitzernde Winterwelt voller Magie und Genuss. Bis zum 6. Januar 2026 lädt das Winterdorf mit seinem einzigartigen Charme und einer Fülle an Attraktionen dazu ein, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.
Ob ein Besuch auf dem nostalgischen Kinderkarussell, ein Bummel durchs Winter-Labyrinth oder eine Fahrt im imposanten Riesenrad – das Winterdorf bietet alles, was das Herz in der kalten Jahreszeit begehrt.
Winterdorf Nürnberg 2025: Magische Erlebnisse im Herzen der Stadt
Ein nostalgisches Kinderkarussell, ein fantasievolles Winter-Labyrinth und zahlreiche gemütliche Hütten schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Staunen einlädt. Das Riesenrad, das bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet war, erhebt sich majestätisch über den Jakobsplatz und bietet mit seinen geschlossenen Panoramagondeln einen spektakulären Blick auf die Stadt. Besonders bei Einbruch der Dunkelheit verzaubert die europaweit einzigartige LED-Lightshow am Riesenrad mit ihren wechselnden Farben und Formen.
Der Duft von Glühwein und winterlichen Köstlichkeiten durchzieht die Luft. Fränkische Spezialitäten wie fein gewürzte Rostbratwürste und traditioneller Eierpunsch reihen sich neben internationalen Delikatessen wie Churros und Flammlachs. Vegetarische Speisen, süße Versuchungen und kreative Kreationen, darunter Nudeln aus dem Parmesanlaib, runden das kulinarische Angebot ab. Beheizte Hütten laden dazu ein, die Gaumenfreuden in einer warmen, einladenden Umgebung zu genießen.
Neben kulinarischen Höhepunkten lockt das Winterdorf mit einem facettenreichen Programm. Musikalische Darbietungen wie das Neujahrskonzert am 2. Januar und die stimmungsvollen Klänge des Golden Gospel Choir sorgen für emotionale Momente. Mittwochs werden Kinderträume wahr, wenn Märchenfiguren wie Anna, Elsa und Olaf durch das Winterdorf schlendern. Auch der Grinch, der an ausgewählten Tagen sein schelmisches Unwesen treibt, sorgt für Heiterkeit und Spannung.
Ein Fest der Vielfalt und Unterhaltung
Ein besonderes Highlight sind die donnerstags auftretenden Stelzenfiguren, die mit ihren leuchtenden Kostümen den Platz in ein funkelndes Spektakel verwandeln. Ruhigere Momente bietet die Seelsorgefahrt im Riesenrad, die Pfarrer Schott an drei Terminen im Dezember organisiert. Dabei wird Besinnlichkeit und Reflexion in luftiger Höhe erlebbar gemacht.
Das Winterdorf öffnet täglich seine Pforten von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. An Heiligabend endet der Betrieb bereits um 14 Uhr, während am ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr eine Pause eingelegt wird. Der Eintritt in das Winterdorf ist kostenfrei, während eine Fahrt im Riesenrad für Erwachsene mit 6 Euro und für Kinder mit 4 Euro berechnet wird.