Wandern mit Kindern in Franken: Pavels Blog und 180 Touren voller Herz
Autor: Sandro Frank
Waischenfeld, Freitag, 06. Dezember 2024
"Wandern mit Kindern in Franken": Diesem Thema widmet sich Alexander Pavel aus dem Kreis Nürnberger Land in seinem gleichnamigen Internet-Blog - und das mit großer Liebe zu den Details. Die Seite umfasst eine Vielzahl an Wander-Strecken, die mit Bonus-Infos garniert werden. Im Gespräch mit inFranken.de erzählt er, was ihn reizt, ständig neue Wander-Touren zu erstellen, und was das Besondere an seinem Blog ist.
- Online-Blog "Wandern mit Kindern in Franken" präsentiert über 180 Wander-Touren rund um Franken
- Mit großem Aufwand zusammengestellte Seite von Alexander Pavel aus Leinburg
- vielfältige Informationen rund fränkische Touren: Eckdaten, Hintergrundinformationen zu den Sehenswürdigkeiten, Geschichten, Wander-Equipment
- Selbst erstellte Wander-Routen sorgen für abwechslungsreiche und spannende Entdeckungstouren
Mit dem Blog "Wandern mit Kindern in Franken" hat sich Alexander Pavel im Juni 2018 dazu entschieden, eine umfassende und detaillierte Übersicht diverser Wander-Touren zu erstellen. Der Anreiz zum Schreiben des Blogs entstand, als die einstigen Spielplatzbesuche mit seinem Sohn zu eintönig wurden. So kam es, dass Ausflüge in den Wald oder zu fränkischen Naturdenkmälern für ihn, seine Frau und seinen Sohn immer spannender wurden und das Interesse am Erkunden der eigenen Umgebung erwachte. Zusätzlich unterstützen Wanderbücher und topografische Karten Pavels Neugier, die fränkische Umgebung zu erkunden und schließlich den Blog "Wandern mit Kindern in Franken" zu erstellen. Heute zieht es den in Leinburg (Landkreis Nürnberger Land) lebenden Pavel sehr häufig in die Natur, um sich selbst am Wandern und Entdecken zu erfreuen und seinen Blog zu erweitern.
Wandern mit Kindern in Franken: So viele Touren sind erfasst
Auf seinem Blog "Wandern mit Kindern in Franken" findet sich seit kurzem eine Google My Maps Übersichtskarte mit allen Touren, auf der man spielend leicht durch Scrollen und Klicken zu den einzelnen Wander-Gebieten und Tourenbeschreibungen gelangt. Aktuell umfasst die Übersichtskarte über 180 verschiedene Wander-Tracks, welche sich größtenteils in Franken befinden. Wie Pavel sagt, würde er pro Woche einen neuen Wander-Artikel schreiben, wofür er sich jeweils drei bis vier Stunden Zeit nimmt.
Video:
Der Streckenverlauf der einzelnen Touren ist nicht nur detailliert beschrieben, er bieten der lesenden Person auch einen spannenden, teilweise mystischen Einblick in die sagenhaften Geschichten einst vergangener Zeiten. "Ich liebe Geschichten um mystische Orte und packe diese sehr gern in die Wegbeschreibung hinein", erzählt Pavel. Die Sagen umworbenen Denkmäler, Aussichtspunkte und Highlights würden hierfür eine perfekte Grundlage bieten.
Neben der Wegbeschreibung finden sich auch die bekannten Eckdaten, wie beispielsweise Wander-Highlights, Streckenlänge, Höhenmeter und Dauer zu den einzelnen Touren wider. Aber auch benutzerfreundliche Informationen zum passenden Schuhwerk, dem Verhältnis zwischen Sonne und Schatten auf dem Weg oder ob die Tour mit einem Buggy durchgeführt werden kann, zeigen, wie viel Herzblut Pavel in den Blog steckt. Abgerundet wird der Blogeintrag mit einer Vielzahl an Bildern, die der lesenden Person die Tour veranschaulicht. Hier geht es zum Blog "Wandern mit Kindern in Franken."
Vermeiden von "Waldautobahnen": Alexander Pavel will so naturnah wie möglich wandern
Während diverse Portale ähnliche Wander-Touren anbieten, setzt Pavel auf ein vielfältiges Angebot an Strecken, bei denen er Doppelungen von Wegabschnitten und das Durchqueren von Waldautobahnen vermeidet. Beim Erstellen der Touren versucht er explizit, Straßen zu vermeiden. Außerdem seien die Touren zu 98 Prozent Rundwege, bei denen man wieder zum Ausgangspunkt zurückgelangt. Auch auf die Belastung beim Wandern achtet Pavel sehr: "Die Touren haben meist einen leichten Anstieg am Anfang, am Ende geht es häufig bergab". So ist es möglich, dass verschiedene Personen- und Altersgruppen die Touren starten können. Hier gelangst du direkt zu der Übersichtskarte aller Strecken.
Neben dem Ziel, Mitmenschen vom Wandern zu begeistern, spielt auch der Aspekt der Ruhe beim Wandern im Einklang mit der Natur eine große Rolle. Durch die Vielfalt der Wandermöglichkeiten könne man gut dem Hotspot-Wandern entgegenwirken. "Je mehr Wanderungen und Möglichkeiten, desto mehr entzieht sich das Hotspot-Verhalten".