Druckartikel: "Nürnberger Winterwelt": Eislaufbahn am Hauptmarkt kehrt nach fast 25 Jahren zurück

"Nürnberger Winterwelt": Eislaufbahn am Hauptmarkt kehrt nach fast 25 Jahren zurück


Autor: Manuel Dietz, Lena Büttner

Nürnberg, Donnerstag, 18. Januar 2024

Die Eislaufbahn auf dem Nürnberger Hauptmarkt kehrt unter dem Titel "Nürnberger Winterwelt" zurück. Nach fast 25 Jahren Pause kann man dort ab dem 27. Januar 2024 wieder täglich Schlittschuhlaufen.
Nach jahrzehntelanger Pause kann man am Nürnberger Hauptmarkt ab dem 27. Januar 2024 wieder Schlittschuhlaufen.


Fast 25 Jahre ist es her, dass auf dem Nürnberger Hauptmarkt zum letzten Mal eine Eislaufbahn stand. Doch das wird sich schon bald ändern. Wie Nürnbergs Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl (CSU) auf Nachfrage von inFranken.de bestätigt, werde die beliebte Attraktion ab 27. Januar 2024 unter dem Titel "Nürnberger Winterwelt" auf den Hauptmarkt zurückkehren.

Bis zum 3. März 2024 können Besucher in der Nürnberger Innenstadt dann wieder täglich Eislaufen. Auch ein Angebot an Speisen und Getränken werde es geben. Wo ihr in Franken 2024 sonst noch überall Schlittschuhlaufen könnt, erfahrt ihr in unserem großen Überblicks-Artikel

Eislaufbahn am Nürnberger Hauptmarkt eröffnet in wenigen Tagen - was Besucher erwartet

Wie Trinkl gegenüber inFranken.de erklärt, soll die Eislaufbahn am Samstag, dem 27. Januar 2024, um 17 Uhr in Anwesenheit von Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und weiteren Ehrengästen eröffnet werden. Bei der Eislaufbahn handelt es sich demnach um die 350 Quadratmeter große, synthetische Eislauffläche des Post SV Nürnberg, die aktuell noch am Ebensee aufgebaut ist und dort bis zum Umzug am 21. Januar 2024 besucht werden kann. Auch am Hauptmarkt werde der Post SV der Betreiber der Eislauffläche sein und das Eislauf-Equipment, sowie das Personal für die Ausgabe der Schlittschuhe stellen. 

Video:




"Die synthetische Eislaufbahn ist ein umweltfreundliches Erlebnis, das Spaß macht und zugleich ohne den Einsatz von Wasser und Energie nachhaltig ist", erklärt Trinkl. Im Vergleich zu gekühltem Eis würden durch eine synthetische Eisbahn monatlich 10.000 Liter Wasser, sowie der durchschnittliche Energieverbrauch von 200 Haushalten und 4,75 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. 

Für alle Schlittschuhläufer sei es allerdings "wichtig zu beachten, dass sich synthetisches Eis vom Fahrgefühl etwas anders verhält als natürliches Eis und geringfügig mehr Kraft aufgebraucht werden muss". Die Gleitfähigkeit auf synthetischem Eis benötige demnach "ein paar Minuten, um sich einzustellen".

"Nürnberger Winterwelt" startet: Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Schlittschuh-Verleih

Erwachsene zahlen für die Nutzung der Eislaufbahn 6 Euro pro Stunde. Für Kinder ab 5 Jahren liegt der Stundentarif bei 4 Euro. Kinder bis einschließlich vier Jahren zahlen in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen keinen Eintritt. Auch Laufhilfen für Kinder stehen demnach kostenfrei zur Verfügung. Gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Stunde bestehe zudem auch die Möglichkeit, sich vor Ort Schlittschuhe zu leihen. 120 Schlittschuhe stünden zum Verleih zur Verfügung. Werden eigene Schlittschuhe mitgebracht, entfällt die Leihgebühr

Wie Trinkl gegenüber inFranken.de erklärt, werde es bei der "Nürnberger Winterwelt" auch ein Angebot an Speisen und Getränken geben. "Die Reisegastronomie Marowski wird mit verschiedenen Köstlichkeiten den Hunger und Durst stillen", so Trinkl. Nachdem die Eislaufbahn direkt am Hauptmarkt aufgebaut wird, wird der Wochenmarkt entsprechend verlegt.

Geöffnet hat die Eislaufbahn am Nürnberger Hauptmarkt ab 27. Januar 2024 immer montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr, sowie samstags und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Die Essens- und Getränkestände seien täglich bereits ab 11 Uhr besetzt. Weitere Nachrichten aus Nürnberg findet ihr in unserem Lokalressort