"Markt der langen G'sichter": Bekannte Persönlichkeiten versteigern ungeliebte Weihnachtsgeschenke

1 Min
"Markt der langen G'sichter" in Nürnberg: Bekannte Persönlichkeiten versteigern ungeliebte Weihnachtsgeschenke
Beim "Markt der langen G'sichter" am 27. Dezember 2024 in Nürnberg versteigern bekannte Persönlichkeiten ungeliebte Weihnachtsgeschenke. Foto: Nicolas Armer/dpa
"Markt der langen G'sichter" in Nürnberg: Bekannte Persönlichkeiten versteigern ungeliebte Weihnachtsgeschenke

Am 27. Dezember 2024 findet in Nürnberg der "Markt der langen G'sichter" statt. Allerdings dürfen nicht alle ungeliebten Geschenke abgegeben werden.

Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) wieder zum "Markt der langen G‘sichter" in die Villa Leon. Am Freitag, 27. Dezember 2024, werden von 9 bis 16 Uhr Geschenke versteigert, die den Beschenkten nicht gefallen haben. Das Kulturzentrum Villa Leon befindet sich im Philipp­-Körber-­Weg 1, direkt an der U-­Bahnstation Rothenburger Straße. Da es am Veranstaltungsort keine Parkplätze gibt, sollten Besucher öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

Ins Leben gerufen wurde die Versteigerungsrunde, die mittlerweile Kultstatus genießt, um die "ungeliebtesten" Weihnachtsgeschenke sinnvoll loszuwerden. Zugleich soll die Aktion auch dem Abfallvermeidungsgedanken gerecht werden. Überflüssige Weihnachtsgeschenke können ab 8.30 Uhr zur Versteigerung gebracht werden. Maximal drei Artikel können pro Person oder pro Familie abgegeben werden. Die Ware muss neu und in der Originalverpackung sein. Gebrauchtes wird nicht angenommen. Bei der Nachweihnachtsaktion werden alle ungewollten Gaben einen ganzen Tag lang versteigert.

Die erste Versteigerungsrunde der weihnachtlichen "Ausrutscher" übernimmt heuer Klaus Karl Kraus. Weiter geht es für eine Versteigerungsstunde mit Jörg Dippold und Marvin Fleischmann, beide von Radio N1. Es folgen Bürgermeister Christian Vogel mit Stadtratsmitglied Michael Ziegler. Anschließend versteigern Marcel Gasde und Andreas Hock von der Comödie Fürth. Die nachmittägliche Runde beginnt mit Sven Bach, ehe zum Schluss der Musiker Ray Hautmann, Michael Ziegler und der Pianist Wolfgang Kindl den Tag beschließen. Dreißig Prozent des Versteigerungserlöses gehen in diesem Jahr an das Projekt "Digiteers". Die restlichen siebzig Prozent bleiben bei den Spendern der Geschenke.