Das Festival-ABC: Was du für Rock im Park dringend wissen musst
Autor: Agentur dpa
Nürnberg, Dienstag, 03. Juni 2025
Was gibt es alles bei Rock im Park und anderen Festivals zu beachten? Ein kleines Festival-ABC verschafft einen Überblick.
Fast 1800 Musikfestivals gibt es nach Angaben der Bundesstiftung Livekultur in Deutschland. Jedes davon hat seinen eigenen Charakter, aber manches ist auch gleich. Ein Festival-Lexikon der Deutschen Presse-Agentur fasst zusammen, was Festivalgänger wissen sollten.
Auch inFranken.de hat Rock im Park Besucher gefragt, was bei keinem Festival fehlen darf. Das Video vom Festivaljahr 2023, in welchem die Park-Rocker ihre Tipps verraten, siehst du weiter oben.
A-D: Awareness bis Dixi-Klo
A wie Awareness: Auf Festivals sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Viele haben deshalb sogenannte Awareness-Konzepte, die für einen respektvollen Umgang miteinander sensibilisieren und (sexuelle) Belästigung, Diskriminierung sowie Gewalt verhindern wollen. Bei Rock im Park sind dazu zum Beispiel "Awareness-Teams", kurz "A-Teams" als Ansprechpartner auf dem Gelände unterwegs. Wer Hilfe braucht oder sich unwohl in einer Situation fühlt, kann sich auf vielen Festivals außerdem mit der Code-Frage "Wo geht’s nach Panama?" an das Personal wenden, ohne sich lang erklären zu müssen.
B wie Bändchen: Beim Einlass tauscht man sein Ticket gegen das Festivalbändchen. Viele Fans tragen dieses nicht nur während des Musikspektakels, sondern auch noch Monate später als schöne Erinnerung.
C wie Campen: Neben den klassischen Zeltplätzen gibt es Areale, wo es sauberer und ruhiger zugeht. "Glamping" - eine Wortschöpfung aus glamourös und Camping - heißt der Trend, der sich seit einiger Zeit auf vielen Festivals durchsetzt. Man kann sich dort bereits aufgebaute Zelte, kleine Wohncontainer oder sogar Hütten mieten - ausgestattet zum Teil mit richtigen Betten, Kühlschrank, Ventilator und Stromanschluss.
D wie Dixi-Klo: Der Klassiker, auf den eigentlich niemand gerne geht. Doch ganz ohne kommen die meisten Festivals trotz WC-Anlagen mit Wasserspülung nicht aus. Bei Rock im Park sorgten diese 2019 für einen wahren "Shitstorm". Weil zahlreiche Klos ausgefallen waren, musste der Veranstalter kurzfristig 250 Chemie-Toiletten nachbestellen. In den sozialen Medien motzten die Besucherinnen und Besucher über lange Schlangen und posteten Fotos von völlig verstopften Schüsseln.
E-I: Einweggrill bis Inklusion
E wie Einweggrill: Die Bratwurst vom Einweggrill und die Dosen-Ravioli sind natürlich nach wie vor das typische Festival-Essen. Auf vielen Festivals werden eigens kleine Supermärkte aufgebaut, in denen man sich mit allem Notwendigen eindecken kann - natürlich auch mit Sonnencreme und Blasenpflastern. An den Imbissständen gibt es längst nicht mehr nur schnöde Pommes, sondern eine große Auswahl für alle Geschmäcker, darunter auch Veganes.