Druckartikel: ADAC-Umfrage zeigt: Zufriedenheit mit Nürnberg deutlich gesunken - besonders bei Autofahrern

ADAC-Umfrage zeigt: Zufriedenheit mit Nürnberg deutlich gesunken - besonders bei Autofahrern


Autor: Agentur dpa, Melina Mark

Nürnberg, Mittwoch, 31. Januar 2024

Der ADAC hat zusammen mit einem Meinungsforschungsinstitut nachgefragt, wie zufrieden die Bevölkerung in Großstädten in puncto Mobilität ist. Nürnberg hat gut abgeschnitten - dennoch ist die Zufriedenheit merklich gesunken.


Einwohner und Pendler sind laut einer ADAC-Umfrage mit der Mobilität in Nürnberg insgesamt recht zufrieden. Im Vergleich der 15 größten deutschen Städte erreichte die Frankenmetropole Platz 4 mit 14 Punkten auf einer Skala von -100 bis 100. Im Vergleich zur Erhebung von 2017 ist die Zufriedenheit deutlich gesunken, denn zu diesem Zeitpunkt wurden 20 Punkte von den Umfrageteilnehmern vergeben.

Die befragten Fußgänger, ÖPNV-Kunden und Radfahrer vergaben in der aktuellen Umfrage von 2023 überwiegend gute Noten, die Autofahrer allerdings überwiegend schlechte. Im Detail gab es ein paar deutliche Unterschiede, wie der ADAC am Dienstag (31. Januar 2024) mitteilte.

Mobilität in Nürnberg laut ADAC-Umfrage: besonders Bus und Bahn gelobt

Um stichhaltige Umfrageergebnisse zu erhalten, hat der ADAC in Zusammenarbeit mit dem Münchner Marktforschungsinstitut "komma" untersucht, wie zufrieden die Menschen in 15 deutschen Großstädten mit über 500.000 Einwohnern mit ihrer persönlichen Mobilitätssituation sind. Erhoben wurde die Zufriedenheit der Autofahrer, ÖPNV-Kunden, Fahrradfahrer und Fußgänger ab 18 Jahren, die sich in der jeweiligen Stadt an mindestens zwei Tagen pro Woche bewegen, sei es als Einwohner oder als Pendler beziehungsweise Besucher.

Moderne Ausstattung für Autofahrer: Hier Angebote für digitale Parkscheibe ansehen

Pro Stadt wurden mindestens 600 Interviews geführt, davon mindestens je 200 als Einwohner oder Einpendler/Besucher. Insgesamt wurden in einer repräsentativ angelegten Online-Befragung 9105 Interviews ausgewertet. Die Gewichtung der Daten wurde anhand der Alters- und Geschlechtsstrukturen in den Großstädten (nur Einwohner) sowie des Verhältnisses von Einwohnern und Einpendlern (aus ADAC Erhebung 2017) vorgenommen."

So lobten die Befragten in Nürnberg bei Bus und Bahn die Dichte der Haltestellen, die Taktdichte, die Pünktlichkeit, die kurzen Wege beim Umsteigen sowie das Sicherheitsgefühl und vergaben 27 Pluspunkte. Als sehr zufrieden mit Nürnberg äußerten sich die vom ADAC befragten Fußgänger. Für Zustand und Breite der Gehwege, Straßenübergänge, Beleuchtung, Sicherheit, Wartezeit an Ampeln und Barrierefreiheit gab es insgesamt gute Noten. Nur das Verhalten der Radfahrer und noch mehr der E-Scooter-Fahrer und wurde sehr negativ bewertet.

Große Unzufriedenheit an einer Stelle: Parksituation und Baustellen bemängelt

Die Autofahrer, vor allem die Pendler, sind mit der Mobilität in Nürnberg überwiegend unzufrieden. Kritisiert wurden vor allem fehlender Parkraum und hohe Parkgebühren in der Innenstadt sowie das Verhalten von E-Scooter-Fahrern. Zudem stand das Baustellenmanagement ganz oben auf der Beschwerdeliste. Bei den Radfahrern landete Nürnberg im Mittelfeld auf Platz 8.

Artikel enthält Affiliate Links