Vegane Kirchweih: Erlabronn feiert fleischfreies Volksfest
Autor: Melina Münchow
Erlabronn, Donnerstag, 17. Sept. 2015
Dieses Wochenende findet im Scheinfelder Stadtteil Erlabronn zum zweiten Mal eine vegane Kirchweih statt. Das Konzept war im vergangenen Jahr so erfolgreich, dass die Spezialitäten schnell ausverkauft waren. Dieses Jahr ist der Veranstalter vorbereitet.
Vom 18. bis 21. September ist im Scheinfelder Stadtteil Erlabronn Kirchweih. Und wie bei jeder traditionellen fränkischen Kirchweih, gibt es auch in Erlabronn Festzeltbetrieb, Live-Musik, ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein und einen Markt mit regionalen Produkten geben.
Das Außergewöhnliche: Die Erlabronner Kirchweih ist die erste vegane Kirchweih. Am Samstag und Sonntag werden ausschließlich Köstlichkeiten serviert, die keine tierischen Produkte enthalten.
Vegane Kirchweih: Der Samstag und der Sonntag sind vegan
Der Kirchweih-Freitag beginnt um 19 Uhr und ist noch nicht vegan. Gekocht werden Lachsnudeln und vegetarische Lasagne. An der "Flybar", der mobilen Cocktailbar, gibt es Cocktails.
Von 21 Uhr bis 1 Uhr wird die bekannten Lead- und Musicalsängerin DJane Sibylle Mantau im beheizten Festzelt auftreten.
Der Samstag und der Sonntag sind komplett vegane Kirchweihtage. Martin Rienecker und sein Team von Urbaneaz aus Illesheim kochen frisch im Festzelt Köstlichkeiten ganz ohne tierische Produkte. Von einer asiatischen Reispfanne, über eine Röstgemüsepfanne mit Dinkelspätzle und einem Schaschliktopf mit Pommes bis hin zu einem Waldpilzragout mit Semmelknödel findet hier auch jeder Fleischliebhaber etwas leckeres.
Samstag geht´s um 19 Uhr los. Live-Musik gibt es von der Coverband "Sudden-Who?".
Der Kirchweih-Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst, danach wird ab 11.30 vegan gekocht. Ab 13 Uhr gibt es für die kleinen Besucher Ponyreiten, sowie für Kinder und Erwachsene Kutschfahrten durch die romantische Landschaft Erlabronns. Im Gutshof der Familie Gress wird es einen Markt mit verschiedenen Ständen geben. Außerdem werden einige Künstler ihre Werke ausstellen und verkaufen.
Am Montag ist traditionell die Fischpartie. Passend zum Beginn der Karpfenzeit serviert das "Gasthaus zur Rose" verschiedene Leckereien rund um den Fisch. Unterhaltungsmusik mit Keyboard und Trompete gibt es dazu von H. Schmidt.
Im vergangenen Jahr kamen über 2000 Gäste zur veganen Kirchweih
Die vegane Kirchweih findet 2015 zum zweiten Mal statt. Schon im vergangenen Jahr war das etwas andere Volksfest ein riesiger Erfolg. Etwa 2000 Gäste reisten aus ganz Deutschland an. Die fleischfreien Spezialitäten waren so begehrt, dass am Sonntag schon gegen 15 Uhr alles aufgegessen war. Dieses Jahr haben sich die Veranstalter auf den großen Andrang gut vorbereitet und einen Caterer zur Unterstützung gebucht.
Obwohl die traditionellen fränkische Gerichte weit entfernt von vegan sind, kam die fleischfreie Kirchweih sehr gut bei den Erlabronnern an, verrät uns Christian Hilgert, Hauptverantwortlicher der Veranstaltung. "Steak und Bratwurst gibt es auf jeder Kirchweih. Vegan ist mal was anderes. Viele Ur-Franken aus der Region waren mehr oder weniger dazu gezwungen, die veganen Spezialitäten zu probieren und waren größten Teils begeistert."
Trotzdem hat sich das Publikum der Erlabronner Kirchweih durch die kulinarische Wendung verändert. Neben vielen Veganern aus ganz Deutschland, besuchten auch viele Franken die Kirchweih, die in den Jahren davor nicht zu den Besuchern zählten. Alle Altersklassen sind vertreten, Hilgert schätzt die Mehrheit der Kirchweihbesucher auf zwischen 20 und 50 Jahre. Auf die Idee einer veganen Kirchweih hat Hilgert ein Kollege gebracht."Wir wollten wieder ein bisschen Pepp in unsere Veranstaltung bringen. Ein Kollege von mir, ein veganer Koch, hat mir immer wieder vegane Gerichte mitgebracht und die haben einfach gut geschmeckt." Zum Kirchweihprogramm geht es hier.