Druckartikel: Wilhelmsdorf : Feuerwehr befreit zwei eingeklemmte Personen aus Unfallauto

Wilhelmsdorf : Feuerwehr befreit zwei eingeklemmte Personen aus Unfallauto


Autor: Julia Gebhardt

Wilhelmsdorf, Montag, 05. Mai 2025

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Sonntag auf der Kreisstraße bei Oberalbach. Rettungskräfte befreiten mehrere eingeklemmte Personen aus den Fahrzeugen.
Feuerwehr im Einsatz bei Wilhelmsdorf: Rettungskräfte befreien eingeklemmte Personen nach Unfall auf der Kreisstraße.


Laut einer gemeinsamen Pressemeldung der Feuerwehren Wilhelmsdorf, Ebersbach-Oberalbach und Oberreichenbach (Kreis Erlangen-Höchstadt) hat sich am Sonntag, dem 4. Mai 2025 ein schwerer Unfall ereignet. Gegen 15.23 Uhr wurde die Leitstelle Ansbach alarmiert: Auf der Ortsverbindungsstraße von der Unteralbacher Mühle in Fahrtrichtung Oberalbach habe sich ein Unfall zwischen zwei Autos ereignet. Gemeldet wurden zudem, dass zwei Personen in Unfallfahrzeugen eingeklemmt seien und diese nicht selbstständig verlassen könnten, teilte die Feuerwehr mit.

Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich die gemeldete Situation dann als zutreffend heraus: Ein Wagen lag auf der Seite im Straßengraben und zwei Personen waren darin eingeklemmt. Eine dritte Person, die sich im zweiten beteiligten Auto befand, konnte dieses - trotz starker Beschädigungen - selbstständig verlassen.

Feuerwehr rettet zwei eingeklemmte Personen aus Unfallauto

Die Feuerwehr Wilhelmsdorf befreite die beiden eingeklemmten Personen im weiteren Verlauf mithilfe von Rettungsschere und Rettungsspreizer aus dem Fahrzeug und übergab sie dem Rettungsdienst. Ein Notarzt aus der Feuerwehr Oberreichenbach übernahm die Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Rettungsdienst selbst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter des Rettungsdienstes vor Ort. Ein Rettungshubschrauber aus Nürnberg landete mit einem weiteren Notarzt ebenfalls an der Einsatzstelle.

Video:




Doch wie kam es zu der Kollision? Laut Polizeibericht missachtete der 76-jährige Fahrer die Vorfahrt eines anderen Wagens. In diesem saßen ein 65-jähriger Beifahrer und eine 58-jährige Fahrerin, die bei dem Unfall schwer verletzt und in Krankenhäuser gebracht wurden. Der Unfallverursacher erlitt bei der Kollision leichte Verletzungen.

Die drei Feuerwehren, mit rund 50 Einsatzkräften vor Ort, sperrten die Kreisstraße für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme komplett, banden auslaufende Betriebsstoffe und stellten den Brandschutz sicher. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Gegen den 76-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.