Druckartikel: B27 in Hünfeld: Polizei stoppt Franken (48) mit kuriosem Gefährt

B27 in Hünfeld: Polizei stoppt Franken (48) mit kuriosem Gefährt


Autor: Stefan Lutter

Hünfeld, Donnerstag, 11. April 2024

Auf einer Bundesstraße in Hessen ist ein ungewöhnliches Fahrzeuggespann aus Franken unterwegs gewesen. Die seltsame Kombination wurde von der Polizei wegen erheblicher Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit gestoppt.
Auf der B73 in Osthessen ein kurioses Fahrzeug aus Mittelfranken aus dem Verkehr gezogen worden.


Nur wenige Kilometer vom Nordosten Frankens entfernt ist bereits in der vergangenen Woche auf der B73 in Osthessen ein kurioses Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen worden.

Wie die Polizei Osthessen am Donnerstag, 11. April 2024, mitteilt, ereignete sich der Vorfall am Mittwochabend, 3. April 2024, gegen 19.25 Uhr bei Hünfeld im osthessischen Landkreis Fulda.

Osthessen: Ungewöhnliches Fahrzeuggespann aus Franken fällt durch unsichere Fahrweise auf

Zwei Verkehrsteilnehmer, die sich zu diesem Zeitpunkt auf der B27 in Richtung Fulda befanden, meldeten ein "ungewöhnliches Fahrzeuggespann", welches "aus einem alten Traktor und einem augenscheinlich alten Lkw bestehen" würde. Dieses - so die Mitteiler - würde insbesondere durch eine unsichere und schnelle Fahrweise auffallen.

Video:




Eine Funkstreife der Polizeiautobahnstation Petersberg fuhr dem besagten Fahrzeuggespann auf der B27 entgegen und traf es kurze Zeit später im Bereich der Abfahrt Dietershan an. Die Streife begleitete den Traktor mittels Anhaltesignalen auf den Hof der Polizeiautobahnstation Petersberg.

Eine Kontrolle des Fahrers ergab, dass die Fahrtauglichkeit des 48-Jährigen aus dem Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim nicht beeinträchtigt war. Allerdings war der Mann nicht im Besitz der für das Fahrzeuggespann notwendigen Fahrerlaubnis.

Die verrückte Mängelliste des fränkischen Traktor-Lkw-Kombi

Das Fahrzeuggespann sei durch fachkundige Polizisten in Augenschein genommen worden. Bereits auf den ersten Blick hätten die Beamten "deutliche Mängel" festgestellt. Im Polizeibericht werden beispielsweise diese Unzulänglichkeiten aufgeführt:

  • An zwei Achsen des Anhängers fehlte jeweils ein Rad.
  • Weiterhin wiesen zwei Reifen des Aufliegers einen so starken Verschleiß auf, dass sich bereits die Reifendecke vom Reifen löste.
  • Mehrere Bremsscheiben waren sichtlich abgenutzt.
  • Die lichttechnischen Einrichtungen des Sattelaufliegers waren nur noch teilweise vorhanden, was die Verkehrssicherheit des Fahrzeuggespanns besonders bei Dunkelheit erheblich beeinträchtigte.
  • Der Auflieger war weder offiziell zugelassen, noch bestand ein Versicherungsschutz.

Aufgrund der aufgezählten Mängel und der daraus resultierenden erheblichen Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit des Sattelaufliegers wurde dem 48-jährigen Fahrer die Weiterfahrt mit diesem Fahrzeuggespann untersagt. Der Mann erhielt eine Anzeige wegen der Verstöße im Bereich Zulassung, Versicherung und Fahrerlaubnis. "Dank aufmerksamer Verkehrsteilnehmer konnte ein nicht mehr verkehrssicherer Sattelauflieger aus dem Verkehr genommen und somit vermutlich Schlimmeres verhindert werden", bilanzieren die Polizeiautobahnstation Petersberg und das Polizeipräsidium Osthessen.