Geocachen im Aischgrund: Wandern für Schatzsucher
Autor: Theresa Schiffl
Aisch, Mittwoch, 17. Juni 2020
Mit Kindern wandern kann schön, aber auch herausfordernd sein. Geocachen sorgt für kleine Abwechslungen auf dem Weg.
- Wandern im Aischgrund: die Geocaching Tour für Kinder
- Streckenlänge: je nach Geocach-Versteck ca. 7 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
Mit Kindern Wandern zu gehen, kann oft eine Herausforderung sein: "Papa, ich will nicht mehr laufen", "Mir tun die Füße weh" oder "Ich habe Hunger und Durst" sind nur einige der Sätze, die aus dem Kindermund kommen können. Eine gute Möglichkeit, um die Wanderung abwechslungsreich und interessanter zu gestalten, ist das Geocachen, eine moderne Variante der Schnitzeljagd. Ausrüstung für die perfekte Wanderung - hier gibt es alles, was Sie brauchen.
Kleine Tour mit fünf Verstecken
Bei der mittlerweile sehr beliebten Freizeitaktivität geht es darum, kleine oder größere Dosen und Behälter zu finden. Und es soll natürlich in die Natur hinaus locken und zu Bewegung anregen.
Video:
Ich habe mir eine kleine Tour mit mehreren Verstecken in Aisch ausgesucht, die laut der Beschreibung auch für Familien gestaltet ist. Die Strecke ist nicht zu lange und auch nicht sehr anstrengend.
Die Reihe trägt den Titel "Ich gehör' hier doch (nicht) hin" und besteht aktuell aus fünf Verstecken. Einen konnte ich jedoch nicht finden, aber wie ich den Logs in der App entnehmen konnte, ging das auch anderen so. Der Besitzer hat sich dafür einige Gedanken gemacht und wollte keine normale Standardreihe aufbauen.
Kreative Gestaltung der Verstecke
Meistens sind die Behälter kleine Filmdosen, Röhrchen mit Drehverschluss oder Aufbewahrungsboxen. Aber es gibt auch sehr kreative Geocacher, die sich außergewöhnliche Behälter oder eine besondere Gestaltung einfallen lassen. Das Auto parkt man am besten bei der Kirche in Adelsdorf oder in der Höhenstraße. Bis zum ersten Geocache (Versteck) sind es dann ungefähr 15 Minuten. Für die meisten Verstecke gibt es noch Hinweise, da die GPS-Koordinaten meisten nur ein Anhaltspunkt für den Ort des Caches sind.
Bei dem Hinweis "Wie rechnet man noch mal Fahrenheit um?" musste ich etwas überlegen und googelte gleich einmal nach der Formel. Da habe ich viel zu kompliziert gedacht, denn die Antwort hing einfach da und konnte schnell gefunden werden. Bei dem Kreuz ist ein schöner See, bei dem man auf dem Rückweg eine Pause und ein Picknick machen kann. Von dort aus geht die Tour in den Wald und nach ungefähr 20 Minuten befindet man sich im nächsten Cachesuchgebiet.