Rakete fliegt fränkisches Marzipan zum Mond - "einzigartiges Projekt"
Autor: Manuel Dietz
Weilbach, Sonntag, 23. November 2025
Im Zuge eines besonderen Weltraum-Projekts der Organisation soll noch in diesem Jahr ein Stück fränkisches Marzipan auf dem Mond landen.
Der Odenwälder Marzipankonditorei GmbH mit Sitz in Weilbach (Kreis Miltenberg) wird eine besondere Ehre zuteil. Wie das unterfränkische Unternehmen mitteilt, werde sich nämlich schon bald ein Stück Odenwälder Marzipan auf den Weg zum Mond machen. Hinter dem ambitionierten Projekt steckt demnach die Organisation Orbit for Life, die sich nach eigenen Angaben der "Förderung von Forschung, Entwicklung und Anwendung in den Bereichen Lebenswissenschaften, Datenverarbeitung und fortschrittliche Fertigung in der Schwerelosigkeit" verschrieben hat.
Der fränkische Zulieferer Brose plant indessen den Einstieg in den Raumfahrt- und Satellitensektor. Hierzu setzt das Unternehmen auf strategische Partnerschaften. Besonders profitieren soll ein Standort in Franken.
Odenwälder Marzipan reist in kulinarischer Zeitkapsel zum Mond - "fühlen uns geehrt"
"Unser Ziel ist es, die Kluft zwischen Weltraumforschung und praktischem Nutzen zu überbrücken und diese fortschrittlichen Wissenschaftsbereiche durch Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und innovative Projekte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, um somit das alltägliche Leben auf der Erde zu verbessern", schreibt die Organisation Orbit for Life auf ihrer Webseite. Im Zuge des Projekts "Lunar Delight" soll die Mission "Pyramid on the Moon" nun verschiedene "kulturelle und kulinarische Artefakte" an den Südpol des Mondes bringen. Mit an Bord ist auch ein Stück Marzipan aus Franken.
Video:
"Die Zusammenarbeit entstand im Wesentlichen aus Heimatbezug", erklärt eine Sprecherin der Odenwälder Marzipankonditorei GmbH am Montag (17. November 2025) auf Nachfrage von inFranken.de. Orbit-for-Life-Präsident René Puls komme nämlich "ganz aus der Nähe" und sei mit seiner Idee auf den unterfränkischen Marzipan-Hersteller zugekommen. "Wir haben natürlich sofort zugesagt und fühlen uns geehrt, dass wir Teil dieses einzigartigen Projekts sein dürfen", so die Sprecherin. "Das ist etwas ganz Besonderes und wir freuen uns sehr."
Für die Reise zum Mond habe die Odenwälder Marzipankonditorei extra eine sogenannte "Mondplakette" angefertigt. Diese sei bereits versiegelt und direkt zur NASA-Startrampe in Cape Canaveral, Florida, geschickt worden. Damit die Rakete am Ende nicht zu viel Gewicht habe, werde vor Ort ein etwa fünf Gramm schweres Stück von der Plakette abgeschnitten und anschließend zur Konservierung in Epoxidharz eingegossen.
Marzipan aus Unterfranken soll am Südpol des Mondes landen
Eingebettet in einer kleinen goldenen Pyramide soll das Odenwälder Marzipan dann zusammen mit einem Rotwein aus dem Tessin, Schweizer Schokolade und einem deutschen Single-Malt-Whisky schon bald am Südpol des Mondes landen. "Als erste Kulturgüter ihrer Art", wie Orbit For Life betont. Der Start der Rakete ist demnach noch bis Ende dieses Jahres geplant.
Weitere Nachrichten aus dem Kreis Miltenberg findet ihr in unserem Lokalressort.