Druckartikel: Tödlicher Bahn-Unfall: Zwei Männer (22, 37) im Kleinheubacher Bahnhof von Zug erfasst - Polizei mit neuen Details

Tödlicher Bahn-Unfall: Zwei Männer (22, 37) im Kleinheubacher Bahnhof von Zug erfasst - Polizei mit neuen Details


Autor: Redaktion, Julia Gebhardt, Stefan Lutter

Kleinheubach, Mittwoch, 22. Mai 2024

Nachdem am Samstagabend zwei Männer an einem Bahnhof im Landkreis Miltenberg tödlich verunglückt sind, meldet die Polizei einen Teilerfolg bei den Ermittlungen. Demnach stehe inzwischen fest, dass es zwischen den beiden Opfern eine "körperliche Auseinandersetzung" gegeben habe.
Am Samstagabend (18.05.2024) ereignete sich am Bahnhof Kleinheubach (Lkr. Miltenberg) ein tragischer Unfall, bei dem zwei Männer im Alter von 22 und 37 Jahren tödlich verletzt worden sind.


Update vom 22.05.2024, 17.05 Uhr: Körperliche Auseinandersetzung vor tödlichem Unglück

Nach den Geschehnissen mit tödlichem Ausgang am Bahnhof von Kleinheubach im Landkreis Miltenberg vom Samstagabend sind die Ermittlungsbehörden in der Rekonstruktion des Ablaufs weitergekommen. Das berichtet die Polizei Unterfranken am Mittwochnachmittag, 22. Mai 2024. "Inzwischen steht fest, dass es zwischen den beiden Verstorbenen eine körperliche Auseinandersetzung gegeben hat", so die Polizei.
 
Zwei Männer im Alter von 37 und 22 Jahren waren am Samstag gegen 19.30 Uhr im Kleinheubacher Bahnhof von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden. Seit dem Wochenende werden die Ermittlungen laut Polizei von der Kriminalpolizei Aschaffenburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt.

Im Rahmen der Ermittlungen hätten die Beamten nun festgestellt, dass es zwischen den beiden Beteiligten zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen ist, infolge derer die Männer in das Gleisbett gestürzt sind und dabei von dem nun weiterfahrenden Zug erfasst worden sind.  Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen des Streits, dauern unterdessen an. Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg hat auch eine Obduktion der Leichname beantragt.

Update vom 22.05.2024, 11.00 Uhr: Obduktionsergebnisse nach tödlichem Unfall stehen noch aus 

Im Fall von zwei Männern in Unterfranken, die zwischen die Waggons eines Zugs geraten und tödlich verletzt worden waren, ermittelt die Kripo derzeit weitere Hintergründe.

Die Staatsanwaltschaft habe eine Obduktion angeordnet, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Unterfrankens am Dienstag (21. Mai 2024). Die Ergebnisse stünden noch aus. 

Video:




In Kleinheubach im Landkreis Miltenberg waren ein 22-Jähriger und ein 37-Jähriger am Samstagabend zwischen die Waggons eines anfahrenden Zugs geraten. Sie fielen ins Gleisbett und zogen sich tödliche Verletzungen zu.

Ursprungsmeldung vom 19.05.2024: Zwei Männer an Bahnsteig von Zug erfasst - Kripo ermittelt 

Am Samstagabend, dem 18. Mai 2024, ist es am Bahnhof von Kleinheibach (Landkreis Miltenberg) zu einem Unglück mit tödlichem Ausgang gekommen, wie das Polizeipräsidium Unterfranken in einer Pressemitteilung bekannt gab. An dem Unglück waren zwei Männer beteiligt - beide verloren dabei ihr Leben. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch am Abend die Ermittlungen aufgenommen.

Wie die Deutsche Bahn (DB) informierte, kam es durch den Notarzteinsatz an der Strecke zeitweise zu einer Streckensperrung zwischen Würzburg Hbf und Bamberg, sowie zu einer Sperrung der Gegenrichtung zwischen Schweinfurt Hbf und Haßfurt.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen steht fest, dass sich am Samstagabend zwei Männer alleine am Bahnsteig in Kleinheubach aufhielten. Gegen 19.30 Uhr gerieten die beiden zwischen die Wagons eines anfahrenden Zuges und wurden erfasst. Die beiden Männer im Alter von 37 und 22 Jahren kamen hierbei ums Leben. 

Von Zug erfasst: Zwei Männer am Bahnhof Kleinheubach tödlich verunglückt

Unbeteiligte, die das Unglück zum Teil mitansehen mussten, wurden unmittelbar durch Fachkräfte betreut. Noch an Ort und Stelle hat die Kriminalpolizei Aschaffenburg die Ermittlungen aufgenommen. Gegenstand dieser Ermittlungen sind insbesondere die genauen Umstände, die zu diesem Unglück geführt haben. 

Die Originalmeldung wurde übermittelt vom Polizeipräsidium Unterfranken.