Druckartikel: Wombach: Dorf knackt Kloß-Rekord - zum 700-Jahr-Jubiläum

Wombach: Dorf knackt Kloß-Rekord - zum 700-Jahr-Jubiläum


Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa

Wombach, Sonntag, 22. Juni 2025

Das unterfränkische Wombach feiert das 700-jährige Bestehen des Dorfes. Diesen Anlass will die kleine Ortschaft mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.
Der Kloß steht vor der offiziellen Rekordwertung noch verschlossen im Sack, rechts Jürgen Schmitt, der mit seiner Firma den Kloßteig gespendet hat. Beim Dorfjubiläum haben die Wombacher einen Kartoffelkloß mit 464,8 Kilogramm hergestellt.


Update vom 22.06.2025: Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß

Das unterfränkische Dorf Wombach hat einen Weltrekord geknackt - dank eines Kartoffelkloßes, der fast 465 Kilogramm auf die Waage brachte. Mit diesem hatten die Menschen aus dem 2.000 Seelen großen Ortsteil der Stadt Lohr am Main einen früheren Rekord aus Jena in Thüringen gebrochen. Im Rahmen ihrer Feier zum 700-jährigen Jubiläum des Dorfes kochten sie den "größten Kloß der Welt" und verzehrten diesen.

Wie Rekordrichterin Laura Koblischek vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) mitteilte, wog der Kloß aus Wombach letztendlich 464,8 Kilo. Der vorherige Rekord wurde im Jahr 2010 in Jena aufgestellt - dort wurde damals ein 365 Kilogramm schwerer Kartoffelkloß gekocht. Diese Bestmarke wurde in Unterfranken mit dem dortigen Riesen-Kloß um fast 100 Kilo übertroffen.

Video:




Die Idee zu dem Rekordversuch sei entstanden, um mehr Interessierte zum Dorfjubiläum zu locken, erklärte Organisator Klaus Roth. "Wir wollten etwas Besonderes machen."

Vorbereitung dauerte circa eineinhalb Jahre 

Die Vorbereitung habe etwa eineinhalb Jahre in Anspruch genommen. Zunächst sei es nötig gewesen, einen 3.000 Liter fassenden Kochtopf zu beschaffen - mit einem Durchmesser von 1,60 Meter und einer Höhe von zweieinhalb Metern. Den passenden Topf fanden die Wombacher in Bremen. Dazu wurde dann eine geeignete Kochstation errichtet.

Bereits im Mai wurde ein kleinerer Knödel, der nur etwa einen halben Meter groß war, probeweise zubereitet. Der eigentliche Rekordkloß war dann fast doppelt so groß. Ursprünglich sei die Idee gewesen, die ganzen Kartoffeln für den Kloß selbst zu schälen, erzählte Roth. "Aber das haben wir gleich wieder verworfen." Danach habe man sich die Unterstützung eines kommerziellen Teigherstellers gesichert. Nach den Berechnungen hätte der Kloß etwa drei Tage lang gekocht werden müssen, um gar zu werden. Da dies praktisch nicht umsetzbar war, wurde die Teigmasse vorgewärmt und dann nur 21 Stunden lang bei 90 Grad in 2.500 Litern Wasser erhitzt.

Etwa 2.000 Schaulustige waren zu dem Weltrekordversuch gekommen - viele beteiligten sich dann an dem Verzehr des Rekordkloßes. Viele Besucher sagten anerkennend, dass der Kloß wirklich gut geworden sei. "Schmeckt eigentlich wie der ganz normale Sonntagskloß von daheim", meinte eine Besucherin.

Ursprungsmeldung vom 21.06.2025: Fränkisches Dorf will dieses Wochenende irren Rekord aufstellen

Der weltweit größte Kloß soll dieses Wochenende (21./22. Juni 2025) im unterfränkischen Dorf Wombach gekocht und gegessen werden. Die Bewohner des 2.000-Seelen-Ortsteils von Lohr am Main (Landkreis Main-Spessart) planen den Rekordversuch im Zuge ihrer Feier zum 700-Jahr-Jubiläum des Dorfes. Mit dieser Aktion zielen die Organisatoren auf einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde ab.

Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2010 in Jena in Thüringen aufgestellt - dort wurde ein 365 Kilogramm schwerer Kartoffelkloß gekocht. Die Wombacher wollen diesen Rekord nun mit einem gigantischen Kloß von 400 Kilo übertreffen. Am Samstag gegen 17 Uhr soll der Kloß fertig sein.

Bereits im Mai wurde ein kleinerer Knödel, der nur etwa einen halben Meter maß, testweise in einer eigens angefertigten Kochstation zubereitet. Der eigentliche Rekordkloß wird nun deutlich größer sein. Der Kartoffelkloß aus Jena hatte einen Durchmesser von etwa einem Meter.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen