Druckartikel: Karbach: Amateurhafte Diebe legen perfekte Spur für Polizei - "hatten schon kniffligere Fälle"

Karbach: Amateurhafte Diebe legen perfekte Spur für Polizei - "hatten schon kniffligere Fälle"


Autor: Clara Maria Wimmer

Karbach, Mittwoch, 07. August 2024

Zwei Diebe im Kreis Main-Spessart haben sich am Wochenende besonders ungeschickt angestellt. Eine fünf Kilometer lange Spur führte die Polizei schließlich zu den beiden Männern.
Die rund fünf Kilometer lange Schleifspur führte die Polizisten vom Tatort in Karbach direkt in die Gemeinde Urspringen. Dort konnten die Beamten schließlich laute "Flex-Geräusche" vernehmen.


Am Wochenende traf die Polizei in Karbach im Kreis Main-Spessart auf zwei besonders ungeschickte Diebe. "Verdächtige Geräusche und Schleifspuren" lieferten den Beamten schließlich die unverschlüsselten Hinweise zu zwei Männern, berichtet die Polizei Unterfranken. Am Sonntagmorgen (4. August 2024) gegen 4 Uhr meldete ein Anwohner in der Hauptstraße im rund fünf Kilometer entfernten Urspringen "Flex-Geräusche" aus dem Hof eines Nachbaranwesens.

Dort trafen die Beamten der Polizeiinspektion Marktheidenfeld jedoch vorerst niemanden an. Gegen 9.15 Uhr meldete eine andere Anwohnerin schließlich einen entwendeten Zigarettenautomaten in der Urspringer Straße in Karbach, der aus seiner Verankerung gerissen worden war. Bereits am Samstagabend (3. August 2024) habe die Frau gegen 23 Uhr "verdächtige Geräusche" vernommen, erklärt die Polizei. Zu diesem Zeitpunkt habe sie jedoch noch keinen Zusammenhang mit einem Verbrechen erkennen können, heißt es.

Zigarettenautomat in Karbach gestohlen: 5 Kilometer lange Schleifspur führt zu Dieben

Am ursprünglichen Platz des Automaten in der Urspringer Straße in Karbach fand die Polizei zunächst deutliche Schleifspuren auf der Straße vor. Die Beamten folgten der Spur, welche schließlich erneut zu dem Hof in der Urspringer Hauptstraße führte, wo abermals "Flex-Geräusche" zu vernehmen waren. Daraufhin vollzogen die Polizisten einen bereits zuvor beantragten Durchsuchungsbeschluss. Sie erwischten schließlich einen 46-Jährigen aus dem Landkreis Main-Spessart sowie einen 62-Jährigen aus dem Main-Kinzig-Kreis (Hessen) bei dem Versuch, den Zigarettenautomaten gewaltsam zu öffnen.

Video:




Den Informationen nach hatten die beiden Verdächtigen den Automaten am späten Samstagabend (3. August 2024) gestohlen. Dabei sollen sie den kompletten Zigarettenautomaten aus seiner Verankerung gerissen und entwendet haben. Wie ein Polizeisprecher ergänzt, haben die beiden Männer den Automaten offenbar an ein Auto gebunden und in das fünf Kilometer entfernte Urspringen gezogen, wo sie ihn in den Hof eines Anwesens in der Hauptstraße brachten und versuchten, an den Inhalt des Zigarettenautomaten zu kommen. Dies sei den beiden Tätern nach Angaben der Polizei jedoch nicht gelungen.

Der Schaden an dem Zigarettenautomaten belaufe sich auf schätzungsweise 3000 Euro. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die festgenommenen Männer wieder freigelassen. Diese sehen nun einem Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Sachbeschädigung entgegen. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld setzt die Ermittlungen zur Aufklärung des Falles fort, die Polizei Unterfranken stellt jedoch schmunzelnd fest: "Wir hatten durchaus schon kniffligere Fälle zu lösen". Weitere Nachrichten aus Main-Spessart und der Region findest du in unserem Lokalressort.

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.