Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig fürs MGL
Autor: Ramona Popp
LKR Lichtenfels, Montag, 13. Mai 2019
Das Meranier-Gymnasium könnte zum Schuljahresbeginn 2020/21 einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig bekommen.
Der Kreisausschuss hat am Montag dazu seine Zustimmung gegeben - wie zuvor bereits Schulforum um Elternbeirat.
Angeregt wurde dieses zusätzliche Angebot von Unternehmern und Eltern im Rahmen der Berufs- und Studienbörse, die im Januar an der Schule stattfand. Von einem wirtschaftswissenschaftlichen Zweig erhofft man sich, bei jungen Leuten Begeisterung für wirtschaftliche Themen zu wecken. Räumliche Veränderungen sind laut Landrat Christian Meißner dazu nicht nötig. Es müsste ledigliche eine zusätzliche Lehrkraft für Wirtschaftsinformatik eingesetzt werden.
Bislang gibt es am Lichtenfelser Gymnasium einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit Betonung der Fächer Physik und Chemie sowie eine sprachliche Ausrichtung mit den modernen Fremdsprachen und den Kulturen der jeweiligen Länder als Schwerpunkt. Der wirtschaftswissenschaftliche Zweig könnte als dritte Wahlmöglichkeit eingerichtet werden neben diesen beiden, die es auch künftig geben soll.
Schulleiter Stefan Völker steht dem Vorhaben aufgeschlossen gegenüber. Er könne sich sehr gut vorstellen, dass ein solcher Zweig das Gymnasium auch für diejenigen interessant machen würde, die bislang eher die Realschule in Betracht gezogen hätten. Natürlich erhoffe man sich von dem zusätzlichen Angebot mehr Schüler.
In den Nachbarlandkreisen Coburg, Bamberg, Kulmbach und Kronach gibt es bereits wirtschaftswissenschaftliche Gymnasien. Am Gymnasium Burgkunstadt wird die Ergänzung nach Auskunft des Landrats als unproblematisch angesehen. Man wünsche dem MGL hierfür alles Gute. Für beide Schulen ist der Landkreis Lichtenfels Sachaufwandsträger.
Nach den befürwortenden Stellungnahmen wird die Schulleitung noch vor Pfingsten einen entsprechenden Antrag an das Kulturministerium richten.