Winfried Weinbeer trägt die Königskette
Autor: Alfred Thieret
Schney, Montag, 21. Mai 2018
Der Dritte Bürgermeister von Lichtenfels wurde Schützenkönig bei der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1887 Schney.
Beste Stimmung herrschte beim Schützenfest der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Schney
Schney. Traditionell während der Pfingstfeiertage hatte die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1887 Schney die Bevölkerung zu dem weithin bekannten und beliebten Fest eingeladen, wobei bereits der Samstag mit der Königsproklamation den Höhepunkt der Festtage brachte: Dritter Bürgermeister Winfried Weinbeer ist der neue Schützenkönig, während Frieda Frank die Jungkönigswürde errang.
Am Samstagnachmittag erwiesen aber zunächst die Schneyer Schützen den noch bis zum Abend amtierenden Schützenkönigen ihre Referenz, indem sie diese abholten und zum Schützenplatz geleiteten. So waren die Schützen schon um 17 Uhr unterwegs, um der Schützenkönigin Anna Kuchlbauer in der Gartenstraße ihre Aufwartung zu machen, wo sich auch der Jungkönig Erik Schnell bereits eingefunden hatte.
Nach einem Imbiss bewegte sich dann unter den schmissigen Klängen des Schmölzer Spielmannszuges ein kurzer Festzug mit den Altkönigen, den Mitgliedern des Schützenvereins um den Vorsitzenden Robert Eichhorn und den Schützenmeister Frank Reißmann, der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner, der Pfarrerin Tanja Vincent und den Schneyer Stadträten Rudi Breuning und Elke Werner über die Weinbergstraße und die Friedrich-Ebert Straße zum Festplatz, wobei die Schneyer Feuerwehr für die Verkehrsabsicherung sorgte.
Zum Einzug nieselt es
Allerdings waren auch diesmal die Wetterbedingungen nicht optimal. Hatten die Schneyer Schützen im letzten Jahr mit Regen und ein Jahr zuvor mit der kalten Witterung zu kämpfen, so zerstörte diesmal ein beim Einzug auf den Schützenplatz beginnender Nieselregen die Hoffnung auf einen angenehmen Schützenfestbeginn bei sommerlichen Temperaturen unter schattigen Bäumen im Schützengarten. Die Besucher ließen sich ihre gute Laune nicht verderben und nahmen unter der Pergola oder unter den schützenden Bäumen Platz, zumal der Regen später aufhörte, während die Blasmusik "Original Heidelbergler" aus Schmölz, die schon seit über 20 Jahren nach Schney kommt, von der Bühne im Biergarten aus musikalisch für Stimmung sorgte.Im Beisein des Dritten Bürgermeisters Winfried Weinbeer, des Püls-Bräu-Verkaufsleiters Karl-Heinz Scholz und von Miriam Zwingmann, die sich im März als Ritterin des Bezirksjugendkönigs qualifizieren konnte, oblag es der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner als neues Mitglied der Schützengesellschaft Schney das erste Fass Bier anzuzapfen und mit den Ehrengästen auf das Gelingen des Festes anzustoßen.
Mit Spannung wurde natürlich die Königsproklamation erwartet, wobei zunächst die Jugend an der Reihe war. Die neue Jugendschützenkönigin heißt Frieda Frank, der Lukas Zwingmann und Niklas Kraus als 1. und 2. Ritter zur Seite stehen.
Die Spannung für die beteiligten Schützen und die Besucher stieg auf den Siedepunkt, als der Vorsitzende Robert Eichhorn bei der Schützenproklamation vom letzten Platz beginnend beim dritten Platz angekommen war.
Knappe Entscheidung
Die ersten drei lagen ganz eng beisammen. Als 2. Ritter hatte sich mit einem Schuss von 152,5-Teilern Ludwig Barth qualifiziert. Mit 148,8-Teilern gelang der bisherigen Königin Anna Kuchlbauer zwar der beste Schuss, die aber als amtierende Königin gesperrt war und somit mit dem zweiten Platz Vorlieb nehmen musste, sich aber trotzdem als 1. Ritterin qualifizieren konnte. Somit durfte sich der Dritte Bürgermeister Winfried Weinbeer mit einem 152,1-Teiler zum wiederholten Male als neuer Schützenkönig feiern und sich von der Zweiten Bürgermeisterin Sabine Rießner die Schützenkette um den Hals legen lassen. Der Pfingstsonntag begann bei sonnigem Wetter mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen, ehe am Nachmittag die Klampfengruppe aus Bad Staffelstein im voll besetzten Schützenhaus die Gäste unterhielt und am Abend noch zur Siegerehrung des Jedermann-Schießens die Band "Wart-a-moll" aufspielte.
Die Ergebnisse des Hauptschießens (Luftgewehr, Freihand):
Meisterscheibe: 1. Jürgen Wallowsky (SG Coburg) 104,4 Ringe, 2. Achim Weber (ZStSG Schney) 104 Ringe, 3. Patrick Mohr (SV Creidlitz)103,6 Ringe. Glücksscheibe: 1. Dagmar Wohlfarth (ZStSG Lichtenfels) 0,9-Teiler, 2. Robert Eichhorn (ZStSG Schney) 1,9-Teiler, 3. Sven Reißmann (ZStSG Schney) 3,4-Teiler. Hauptscheibe: 1. Elke Jäkel (SSG Lichtenfels) 6,2-Teiler, 2. Gerhard Kirchner (Tell Weidhausen) 9,7-Teiler, 3. Ingeborg Pohl (ZStSG Schwürbitz) 11,4-Teiler. Ehrenscheibe: 1. Jürgen Gareis (SG Einberg) 9,9-Teiler, 2. Erwin Köhlerschmidt (SG Michelau) 10,4-Teiler, 3. Mike Kretz (ZStSV Blumenrod) 15,7-Teiler; Luftpistole Meisterscheibe: 1. Erik Münchenbach (Freihand SV Bad Staffelstein) 98,9 Ringe, 2. Matthias Heft (SSG Lichtenfels) 98,8 Ringe, 3. Johannes Leicht (Freihand SV Bad Staffelstein) 98,7 Ringe. Meisterscheibe (Luftgewehr Auflage): 1. Manfred Heim (SG Kronach) 106,2 Ringe, 2. Waltraud Baderschneider (SG Redwitz) 105,3 Ringe, 3. Reinhold Göhl (SG Redwitz) 105,2 Ringe. Königsscheibe: 1. Winfried Weinbeer 152,1-Teiler, 2. Anna Kuchlbauer 148,2-Teiler (als amtierende Königin für 1. Platz gesperrt), 3. Ludwig Barth 152,5-Teiler. Jungkönig: 1. Frieda Frank 421,9-Teiler , 2. Lukas Zwingmann 619,6-Teiler, 3. Niklas Kraus 625-Teiler.