Druckartikel: Wiener Klassik erklingt im Kaisersaal

Wiener Klassik erklingt im Kaisersaal


Autor: Redaktion

Bad Staffelstein, Mittwoch, 05. April 2017

Der Lions Club Lichtenfels lädt für einen guten Zweck nach Kloster Banz ein.
Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch bestreiten das Benefizkonzert des Lions Clubs. Foto: S. Krebs


Eine gute Tradition und ein guter Zweck obendrein: Das Lions-Klassik-Konzert gehört mittlerweile zu den Kulturbausteinen der Stadt Lichtenfels und Umgebung. Am Montag, 1. Mai, um 17 Uhr musiziert wieder das beliebte und renommierte Bamberger Streichquartett im Kaisersaal von Kloster Banz.

Die Mitglieder der Bamberger Symphoniker mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch, der auch durchs Programm führen wird, eröffnen das Konzert mit dem Quartett d-Moll op. 76 Nr. 2 ("Quintenquartett") von Joseph Haydn.

1797 erschienen die sechs Quartette der Reihe op. 76 und gelten seitdem als Kronjuwelen der Wiener Klassik. Der Formenreichtum des "Quintenquartetts", seine harmonischen Kühnheiten und die leuchtende Klangmelodik in diesem Werk bezeugen Haydns schier unerschöpfliche Schaffenskraft.

Mozart schrieb das Flötenquartett D-Dur KV 285 in Mannheim 1777 für einen holländischen Musikliebhaber. Zwei lebhafte Ecksätze und einer der schönsten melodischen Einfälle im Adagio machen dieses Werk zu einem Juwel.

Der 1. Soloflötist der Bamberger Symphoniker, Ulrich Biersack, wird dieses zauberhafte Werk mit seinen Kollegen darbieten. Biersack spielte bereits mit renommierten Klangkörpern wie den Berliner Symphonikern unter Simon Rattle, dem Los Angeles Philharmonic Orchestra, dem Mahler Chamber Orchestra unter Daniel Harding oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Janssons.


Temperament und Witz

Beethoven schrieb sein Quartett D-Dur op. 18 Nr. 3 im Jahr 1798. Als ehemaliger Schüler von Haydn entwickelte er den klassischen Quartettstil weiter. Temperamentvoll und energisch und immer geistvoll unterhaltend, gehört dieses Quartett zu seinen beliebtesten Werken. Besonders der Finalsatz gefällt mit wirbelndem Temperament, höchster Virtuosität und aufblitzendem Witz.

Die Besucher der Veranstaltung erwartet ein Maikonzert voller Überraschungen und im Kaisersaal ein besonderes Fluidum.

Nach dem Konzert werden die Besucher bei günstiger Witterung, ansonsten im Restaurant, auf die Terrasse von Kloster Banz mit herrlichem Blick auf das Maintal und Vierzehnheiligen gebeten. Neben duftenden Bratwürsten, Bier, Wein und musikalischen Leckerbissen dürfen sie sich sicher wieder auf eine Zugabe des Bamberger Streichquartetts freuen.

Karten für dieses musikalische Highlight können zum Preis von 25 Euro, für Schüler und Studenten 15 Euro, unter Tel. 09572/92480 (Bernd Legal), bei den Vorverkaufsstellen in Lichtenfels, der Sparkasse in der Kronacher Straße, in Bad Staffelstein bei Optiker Junge, Bahnhofstraße 77, in Burgkunstadt bei Optik Sievert, Plan 10, sowie an der Abendkasse erworben werden.