Wie höflich ist Bad Staffelstein?
Autor: Christoph Wiedemann
Bad Staffelstein, Donnerstag, 25. Oktober 2018
Wie sieht es heutzutage mit Höflichkeit, Freundlichkeit oder gegenseitigem Respekt aus? Haben sich die menschlichen Umgangsformen verändert?
Bitte, danke, hallo und auf Wiedersehen. Diese Worte der Höflichkeit kennt wohl jeder. Eine Zeitungsleserin meint, dass die Menschen diese Höflichkeit verlieren. Der Fränkische Tag hat sich in Bad Staffelstein einmal umgehört.
"Diverse eigene Erfahrungen und Beobachtungen" haben die Leserin dazu inspiriert, sich an diese Zeitung zu wenden. Das höfliche Miteinander solle wieder gestärkt werden. Nach ihrer Meinung können Schulen und Kindergärten Höflichkeit, Benehmen und Knigge wohl nicht mehr vermitteln.
Das kann die Leiterin des Kindergartens St. Anna, Sabine Kotschenreuther, nicht bestätigen. Alleine die Eltern sehen den Kindergarten als Ort, an dem die Kinder auch Benehmen und Höflichkeit lernen sollen. Und die Kindergartenleiterin erläutert, dass sie darauf achtet, dass die Kinder höflich zu Erwachsenen sind, aber auch höflich miteinander umgehen.
"Das erreichen wir, indem wir das selber praktizieren", sagt Sabine Kotschenreuther. "Holst du mir bitte den Besen", gibt sie als Beispiel an, "gefolgt von einem Danke." Die Erzieherinnen leben den Kindern die Höflichkeit vor.
Nichts am Verhalten geändert
Auch am Verhalten der Kinder habe sich wenig zum Negativen verändert, fährt sie fort. Trotzdem denkt sich Kotschenreuther ab und an: "Sowas hätte ich früher nicht gesagt."
Weder das Benehmen der Kinder sei verändert noch die Umgangsformen zwischen den Eltern und den Erziehern. "Da kommt immer noch ein Dankeschön."
Von dem sogenannten Zauberwort zur Begrüßung und Verabschiedung. Die Kindergartenkinder in Bad Staffelstein können das - auch die Kunden in Edeka-Supermarkt? Die stellvertretende Marktleiterin, Doris Welsch, sagt: "Ja, die meisten sagen immer noch Tschüss." Es gebe zwar auch immer ein paar Stoffel, aber die habe es schon immer gegeben. Welsch arbeitet seit rund 40 Jahren in dem Supermarkt. An dem Benehmen und der Höflichkeit der Kunden habe sich seitdem nichts geändert.