Weil die Ehe auch heute noch lohnenswert ist
Autor: Gerda Völk
Lichtenfels, Sonntag, 14. Februar 2016
Zur Feier des sogenannten Marriage Day kamen in Lichtenfels 19 Paare verschiedenen Alters zusammen.
"Die Ehe ist wie ein Garten, der täglich gepflegt sein will": Diese Ansicht vertritt ein Ehepaar, das seit 26 Jahren verheiratet ist. Zum gestrigen ersten Lichtenfelser Marriage Day haben sich 19 Paare im Korbstadt-Café in Lichtenfels eingefunden. Rot dominiert die Dekoration. Unter den anwesenden Ehepaaren befinden sich sechs frischvermählte Paare sowie weitere 13 Paare, die zwischen 25 und 50 Jahre verheiratet sind und es insgesamt auf 470 gemeinsam verbrachte Jahre bringen.
Der Marriage Day geht auf eine Idee des Engländers Richard Kane im Jahr 1996 zurück. Eine Idee, die die Initiative "Lif für Ehe" aufgegriffen und erstmals in der Korbstadt umgesetzt hat.
"Wir wollen keine heile Welt darstellen, sondern zeigen, dass die Ehe auch heute noch lebens- und lohnenswert ist", erklärt Sabine Rübensaal, die sich gemeinsam mit ihren Mann Klaus und einem dreizehnköpfigen Team federführend für die Veranstaltung verantwortlich zeigt.
In seinen Grußworten spricht Bürgermeister Andreas Hügerich von einer Weltpremiere für Lichtenfels. Die Ehe vergleicht der ehemals hauptberufliche Standesbeamte mit einer Wanderung, bei der zwar das Ziel bekannt sein dürfte, bei der es aber auch manche Hindernisse geben kann. Hügerichs Rat: füreinander da sein und gemeinsam auch die schwierigeren Zeiten bestehen.
Den anderen so lassen, wie er ist
Ilka und Walter Lörz zählen zu den vier Paaren, die seit mehr als 50 Jahren verheiratet sind. Zum Marriage Day hat die Lichtenfelserin ihr Hochzeitsalbum mitgebracht.
Die kleinformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen ein glückliches Paar am Tag der Hochzeit vor mehr als einem halben Jahrhundert. "Das Geheimnis einer langen Ehe ist, dass man den anderen so lässt, wie er ist und ihn nicht verändert", verrät die 72-Jährige. "Und dass jeder über das gemeinsame Konto verfügen kann." Richtigen Streit mit zwei Tage nicht mehr Reden habe es in ihrer Ehe nicht gegeben, ergänzt ihr Mann Walter.Jasmin und Michael Macheleid gehören zu den sechs Paaren, die noch kein Jahr verheiratet sind. "Man gehört zusammen und das drückt man mit der Ehe aus", erklärt der 25-Jährige seine Entscheidung. Weil im Laufe der Jahre viele Aufgaben auf ein Paar warten, vergleicht Jasmin Macheleid die Ehe mit einem Abenteuer. Das aktuell größte Projekt der beiden jungen Leute ist der gemeinsame Bau ihres Hauses. Das Paar trägt sich auch mit einem Kinderwunsch, zwei sollen es werden. Jasmin und Michael Macheleid sind beide ganz traditionell in einer Familie aufgewachsen, deshalb ist ihnen auch die Ehe so wichtig. Eine andere Lebensform wäre für sie nicht infrage gekommen.
Barbara und Uwe Held haben den Schritt in die Ehe zum zweiten Mal gewagt. Am gestrigen Sonntag waren sie exakt einen Monat und fünf Tage verheiratet. Für beide ist die Familie das höchste Gut und "das besiegelt man am besten mit der Ehe", sagen sie übereinstimmend. Der 48-Jährige möchte Barbaras Tochter aus erster Ehe adoptieren. Ein Wunsch, den die 18-Jährige selbst geäußert hat.
Der erste Marriage Day wartet mit einem bunten Programm auf. Neben einem Brunch gibt es Sketche, Liedvorträge und eine kleine (anonyme) Umfrage zum Thema "Was ist das Geheimnis unserer Ehe". Neben dem Vergleich mit dem Garten finden sich auf den Antwortkarten auch Argumente wie Liebe und Vertrauen, die Freiheit für Hobby und Freunde sowie Toleranz und gemeinsame Interessen. Wer den Hochzeitstag nicht vergessen möchte, sollte an Weihnachten heiraten, wie es in einem Gedicht hieß, das Gabriele Beier vortrug. Insgesamt war es eine fröhliche Veranstaltung mit guten Gesprächen und einem stimmigen Rahmenprogramm.