Weg frei für den "Seniorenspielplatz"
Autor: Thomas Micheel
Redwitz, Donnerstag, 05. Oktober 2017
Die AWO will neben dem neuen Seniorenzentrum einen Bewegungsparcours errichten. Dagegen gab es keine Einwände.
In der Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Christian Mrosek, dass die AWO neben dem neuen Seniorenzentrum nach dessen Fertigstellung auf dem gemeindlichen Grundstück einen Bewegungsparcours für Senioren, auch "Seniorenspielplatz" genannt, einrichten möchte. Hierzu werde die Zustimmung der Gemeinde als Grundstückseigentümerin erbeten. Die Pflege und der Unterhalt des Grundstücks sollen durch die Gemeinde übernommen werden. Die Geräte selbst werden von der AWO angeschafft, bezahlt und unterhalten. Die AWO übernehme die Verkehrssicherungspflicht für die Geräte, die jährliche Inspektion und auch die Ersatzbeschaffung.
Der Gemeinderat begrüßte die Einrichtung eines Bewegungsparcours für Senioren durch die AWO. Das gemeindliche Grundstück wird hierfür zur Verfügung gestellt. Pflege und Unterhalt des Grundstücks werden durch die Gemeinde Redwitz übernommen. Die Geräte werden von der AWO angeschafft, unterhalten und gewartet.
Da der bestehende Bolzplatz für diesen Bewegungsparcours weichen muss, fragte Alfred Leikeim (FW) nach einem Ersatz dafür nach. Im Unteren Flur gebe es doch viele Kinder und Jugendliche. Die Gemeinde verfüge in diesem Gebiet über kein Grundstück mehr, so der Bürgermeister. Möglichkeiten für einen Platz werden gesucht.
Zum Bauvorhaben Gutmannhaus/Umbau zum Bürgerhaus gab der Bürgermeister bekannt, dass sich entgegen der Absprache in der letzten Gemeinderatssitzung das beauftragte Planungsbüro nicht in der Lage sehe, den Vergabezeitplan einzuhalten. Hierzu habe die Gemeinde Ende letzter Woche Nachricht erhalten. Um einen angemessenen Angebotszeitraum zu haben, wurde deshalb vorgeschlagen, die Submission auf den 27. Oktober zu verlegen. Die Angebotsfrist ließe sich zwar auch weiter verkürzen. Hiervon riet das Planungsbüro jedoch ab, da es ansonsten schwer werde, vernünftige Angebote zu erhalten. Die geprüften Angebote könnten dann ohne eine Sondersitzung in der turnusmäßigen Sitzung am 8. November vorgestellt und freigegeben werden.
Jürgen Gäbelein (FW) fragte zum Thema Freifläche beim Gutmannhaus nach. Hierzu wurden bereits Gespräche geführt, ließ der Bürgermeister wissen. Simon Ehnes (SPD) schlug als Werbung für das Bürgerhaus einen Bilderwettbewerb in Zusammenarbeit mit der Schule vor. Die Kinder sollten malen, wie sie sich das Bürgerhaus vorstellen.