Druckartikel: Was die jungen Menschen brauchen

Was die jungen Menschen brauchen


Autor: Matthias Einwag

Bad Staffelstein, Dienstag, 29. März 2016

Wird für Jugendliche in Bad Staffelstein genug getan? Holger Then ist städtischer Jugendbeauftragter, wir sprechen mit ihm darüber.
Die Skaterbahn am Pferdsfelder Weg ist gut in Schuss - und sie wird von Jugendlichen gern angenommen. Foto: Matthias Einwag


Wird in der Stadt genügend für junge Menschen getan? Das fragt sich Holger Then immer wieder. Er gehört der Stadtratsfraktion der Jungen Bürger (JB) an und ist seit knapp zwei Jahren städtischer Jugendbeauftragter. Als solcher bietet er Kindern und Jugendlichen, Eltern, Vereinsvertretern und allen, die in der Jugendarbeit tätig sind, stets seine Unterstützung an - am kommenden Donnerstag sucht er den Dialog mit einer Sprechstunde im Rathaus. Wir haben uns mit Holger Then über seine Erfahrungen und Pläne als Jugendbeauftragter unterhalten.
Leider komme von den Jugendlichen sehr wenig, sagt er. Wenn etwas an ihn herangetragen werde, dann meist über facebook, nicht über seine offizielle E-Mail-Adresse. Die Schwerpunkte seiner Arbeit als Jugendbeauftragter setze er deshalb selbst. Vier solche Schwerpunktthemen sieht er: Skaterbahn, Fun-Arena, Kinderfest und Schülerparlament.


Die Skaterbahn unweit des Schützengeländes am Pferdsfelder Weg sei weitestgehend in Ordnung, sagt Holger Then. Weil der durch einen Erdwall relativ uneinsehbare Ort immer wieder als Müllhalde missbraucht werde, sehe er dort regelmäßig nach dem Rechten. Technisch sei die Anlage im vergangenen Jahr in Stand gesetzt, jüngst sogar ein wenig erweitert worden. Beim gemeinsamen Lokaltermin um die Mittagszeit tummeln sich rund ein Dutzend Jugendliche auf dem Platz und frönen ihrem Hobby, dem akrobatischen Fahren mit City-Rollern.
Die Fun-Arena unweit des Freizeitbades "Aqua Riese" sei bespielbar - allein die Markierungen fehlen noch. Sobald es wärmer wird, sagt Holger Then, werde sie wieder geöffnet. Martin Lüders, der Geschäftsführer der Freizeit-GmbH, habe ein Auge auf diesen Sportplatz, er sei es auch, der die Arena öffne und schließe.


Publikumsmagnet Kinderfest

Das Kinderfest im Sommer sei seit Jahren ein Renner. Es werde sehr gut angenommen. Die Schulen und Kindergärten beteiligen sich gerne daran. Die Organisation sei zwar sehr aufwändig, doch das gehöre zu seinem Amt als Jugendbeauftragter, sagt er. Sorgen mache ihm hingegen, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger werde, Helfer zu finden, die an diesem Tag eingesetzt werden können.
Was in manchen anderen Kommunen bereits praktiziert werde, fehle in Bad Staffelstein seiner Meinung nach noch: Ein Schüler- oder Jugendparlament. Das sei eine Möglichkeit, junge Menschen an die Lokalpolitik heranzuführen, sie für reale politische Abläufe zu interessieren. Denkbar wäre zum Beispiel, dass sich die Schülersprecher mit einem Lehrer auf einen solchen Termin vorbereiten. Alle zwei Jahre könnten sie zu einer Stadtrats- oder auch einer Fraktionssitzung kommen, um vorzutragen, wo sie Verbesserungsvorschläge sehen.


Kleinere Bolzplätze

Was er sich für Kinder und Jugendliche in der Stadt wünschen würde, wenn ihn die berühmte gute Fee danach fragte? Holger Then überlegt kurz, dann antwortet er, dass eine kleinere, öffentlich zugängliche Freizeitanlage in der Stadt fehle. Der Bolzplatz vor dem Siedlerheim in der Auwaldstraße sei zwar für alle offen, doch er sei für heutige Maßstäbe einfach zu groß. Einst trafen sich viele Jugendliche spontan, so dass zwei komplette Mannschaften kickten. Das habe sich längst geändert: "Heute treten keine 22 Spieler mehr gegeneinander an - die treffen sich in kleineren Gruppen." Dementsprechend sei ein kleineres Spielfeld mit kleineren Toren wünschenswert.



Sprechstunde

Ort und Zeit Der städtische Jugendbeauftragte Holger Then lädt für Donnerstag, 31. März, 14 bis 15.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses ein.

Kontaktadresse Wer sich anmelden oder dem Jugendbeauftragten ein Thema vortragen möchte, kann dies unter der Mailadresse jugend@bad-staffelstein.de tun.