Wandern und Musik verbindet die Klampfengruppe
Autor: Stefanie Gleixner
Bad Staffelstein, Montag, 15. April 2019
Die Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde Bad Staffelstein bringt Volks- und Wandermusik in den Mittelpunkt.
Angefangen hat alles mit den Staffelsteiner Naturfreunden. Die Wanderungen dieses Vereins wurden in der nachkriegszeit immer mit Musik begleitet. Das Musizieren und Wandern gehörte einfach zusammen. Auch 67 Jahre nach der Gründung des Vereins gehören das Musizieren und Wandern noch immer zusammen. Im Sommer begleitet die Klampfengruppe gerne Wandergruppen musikalisch.
Breite Spielpalette
"Wir spielen Konzertmusik, Stimmungsmusik, klassische Stücke, aber natürlich vor allem Wandermusik und Volksmusik", sagt Rudolf Paul, der Leiter der Klampfengruppe. Diese Lieder seien es, die die Klampfengruppe bei den Leuten so beliebt macht. Das sei ihr Steckenpferd, betont Rudolf Paul. Deutsche Musik präge den Charakter der Gruppe. Englische Musik gebe es bei dieser Formation nicht.
Das bringe auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal mit sich. "Früher gab es noch Gruppen in Burgkunstadt und Zapfendorf, aber mittlerweile sind wir die einzige Klampfengruppe hier weit und breit", sagt Rudolf Paul mit ein bisschen Stolz.
28 Mitglieder zählt die Gruppe aktuell, die Mandoline, Gitarre, Bass und Mandola spielen. Die Altersspanne liegt zwischen 21 und 75 Jahren. "Es ist schön, dass wir sowohl Jung als auch Alt in unserem Orchester haben. Wir haben eine tolle Gemeinschaft und verbringen oft Zeit miteinander", sagt Paul, der seit 60 Jahren Teil der Gruppe ist. "Als junger Bursche war ich schon dabei, und es macht mir einfach Spaß." Wandern und Musizieren gehören für ihn mit zu Oberfranken und seiner Heimat. "Das war schon immer mein Hobby."
Das spiegeln auch jene wider, die den vielen Veranstaltungen der Klampfengruppe singend beiwohnen. Einheimische und Touristen sind dabei gleichermaßen vertreten.
37 Auftritte gab es im vergangenen Jahr. Von Hochzeiten über Dorffeste, Schützenfeste und Kurkonzerte ist alles möglich. "Es sind immer wieder besondere Veranstaltungen dabei" , sagt Rudolf Paul, der seit 40 Jahren Gruppenleiter ist.
Benefizkonzert im Sommer
Der Höhepunkt in diesem Jahr: Ein Benefizkonzert im Haus am Dornig. Gemeinsam mit dem Jagdhornbläsercorps Bamberg und dem Volkschor Eintracht aus Haselbach in Thüringen wird am 31. August und 1. September für den guten Zweck musiziert und gesungen. Wofür genau das Geld gespendet wird, ist noch nicht bekannt.