Waldklettergarten Banz ab Freitag wieder offen
Autor: Matthias Einwag
Kloster Banz, Mittwoch, 15. Mai 2013
Der Waldklettergarten Banz ist ab Freitag wieder geöffnet. Künftig führt die Staffelsteiner Freizeit-GmbH die Anlage als Pächter. Trainer Christian Plichta möchte künftig vor allem den Sektor der Teambuilding-Kurse ausbauen.
Nun raschelt es bald wieder im Geäst des Banzer Klettergartens, denn die Anlage öffnet am Freitag nach mehrmonatiger Schließung wieder. Der Eigentümer, die Herzoglich Bayerische Forstverwaltung, fand in der Staffelsteiner Freizeit-GmbH einen Pächter, der den Klettergarten ab sofort weiterführen wird. Am Mittwochnachmittag überreichte Berwig Hitzer von der Forstverwaltung die Schlüssel an Martin Lüders, den Geschäftsführer der Freizeit-GmbH, und an den neuen Hochseilgartentrainer, Christian Plichta.
Der Waldklettergarten besteht aus der Waldschänke sowie den drei Komponenten Abenteuerpark, Gruppen-Event-Sektor und Teambuilding-Bereich. Der wundervoll auf dem Banzberg oberhalb des Klosters gelegene Freizeitpark ist für die Attraktivität des Staffelsteiner Landes sehr wichtig.
Pauschalen für die Urlauber
Lüders kündigte an, dass derzeit Möglichkeiten ausgearbeitet werden, um die verschiedenen Freizeitbetriebe zu vernetzen, so dass der Urlauber Vorteile davon habe. Denkbar seien zum Beispiel Pauschalen für Familien über einen halben Tag im Klettergarten und einen halben Tag im Spaßbad "Aqua Riese", das auch zur Freizeit-GmbH gehört.
"Wir glauben, dass dieser Standort hier oben erfolgreich zu führen ist", erklärte Berwig Hitzer. Bewusst habe man die Verpachtung ausgeschrieben. Die Freizeit-GmbH war einer von mehreren Bewerbern. Sie habe den Zuschlag erhalten, weil sie das überzeugendste Konzept vorgelegt habe und auf Synergieeffekte bauen könne, sagte Hitzer. Der Vertrag gilt zunächst bis 31. Dezember 2014.
Lutz Lange, ebenfalls Geschäftsführer der Freizeit-GmbH, freute sich über die Ergänzung des bestehenden Angebotes, die nun möglich sei. Genügend Mitarbeiter seien vorhanden, um die neuen Aufgaben übernehmen zu können. Lange versprach, dass sich an den Eintrittspreisen nichts ändern werde: "Wir halten die Preise!"
Christian Plichta, der neue Hochseilgartentrainer, stellte sich und die Schwerpunkte seiner Arbeit kurz vor. Der 45-Jährige, der Erfahrung im Abenteuer-Erlebnisbereich hat und sich auf dem Gebiet der Konfliktschlichtung fortbildete, möchte dem Teambereich mehr Aufmerksamkeit widmen.