Druckartikel: Von wegen altes Eisen ...

Von wegen altes Eisen ...


Autor: Alfred Thieret

Mistelfeld, Montag, 01. Mai 2017

In Mistelfeld sorgten Traktoren und Autos von annodazumal für einen Höhepunkt beim Leuchsentaler Heimatfest.
Auch PKW-Oldtimer-Raritäten waren zu sehen, wie dieser 60 Jahre alte Opel-Rekord von Friedrich Will aus Roth. Fotos: Alfred Thieret


Im Rahmen des 48. Leuchsentaler Heimatfestes wurde am Sonntag das elfte Oldtimer-Treffen der Oldtimerfreunde Mistelfeld unter der Regie von Jürgen Panzer und Dieter Gallant ausgetragen. Bei angenehmen Temperaturen fanden diesmal viele Oldtimerfans den Weg nach Mistelfeld.
Die zahlreichen Besucher konnten schon am Vormittag viele Traktoren bekannter und teilweise auch weniger bekannter Hersteller besichtigen, von denen viele längst nicht mehr existieren. Unter anderem waren Zugmaschinen von Lanz, Hermann Lanz, Eicher, Fendt, Deutz, Porsche, Güldner, Massey Ferguson, McCormick, Bautz, Kramer und Hanomag aus den 1950er bis 1970er Jahren zu bestaunen.


Es bleibt in der Familie

Der älteste Bulldog war ein Deutz-Traktor aus dem Baujahr 1953. Eine rare Zugmaschine präsentierte Lukas Weber aus Ebensfeld mit seinem Traktor der Firma Hermann Lanz aus Aulendorf mit 24 PS, Baujahr 1955. Der gelernte Schreiner hatte auch gleich seinen Mechaniker dabei. "Mein Bruder Simon hält als Kfz-Mechaniker meinen Bulldog in Schuss", freute sich der Oldtimer-Freak.
Ein seltenes Exemplar hatte auch Jürgen Panzer aus Mistelfeld mit seinem 12 PS-Hatz-Bulldog aus dem Jahr 1957 zu bieten, da die auch heute noch als Dieselmotorenhersteller bekannte Firma Hatz nur wenige Jahre Traktoren herstellte.
Unter den Pkw-Oldtimern stach der repräsentative Opel Rekord von Friedrich Will hervor. "Mein Opel ist schon 60 Jahre alt, und alles ist noch im Originalzustand" bemerkte der Rother voller Stolz.


Ich hol' dich mit dem Traktor ...

Aus Roth war auch Johannes Jäger, der an seinem Eicher-Traktor vom Baujahr 1960 einen Anhänger mitführte, auf dem er zwei Herkules-Mofas des Baujahrs 1975 transportierte, von denen er sogar eines noch benutzt. Viele Bewunderer fand auch ein Motorrad mit Beiwagen des einst bekannten Motorradherstellers MZ aus dem sächsischen Zschopau.
Schließlich setzte sich Jürgen Panzer mit seinem Hatz-Bulldog mit Anhänger, auf dem viele Kinder Platz genommen hatten, an die Spitze der Oldtimer-Karawane durch den Ort.