Vom Wert der Sportvereine
Autor: Alfred Thieret
Lichtenfels, Montag, 03. Dezember 2012
Der BLSV bestätigt Hans-Peter Dentsch als Kreisvorsitzenden und ernennt Herbert Franke zum Ehrenvorsitzenden. Beide setzen sich seit vielen Jahren ein.
Seit Januar 2011 fungiert Hans-Peter Dentsch kommissarisch als BLSV-Kreisvorsitzender. Nun wurde er zum Vorsitzenden, Winfried Weinbeer und Erwin Grünbeck zu seinen Stellvertretern gewählt. Die Wahl stand im Mittelpunkt des Kreistages des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) im Kreis Lichtenfels in der Turnhalle der Turnerschaft Lichtenfels. Als Schatzmeister steht weiterhin Josef Stark zur Verfügung, zum Schriftführer wurde Alfred Thieret bestimmt, der dafür das Amt des Sportabzeichenreferenten abgab, das Jörg Partheymüller aus Marktgraitz übernahm.
Schließlich ernannte die Versammlung Herbert Franke einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Hans-Peter Dentsch überreichte ihm die Ehrenurkunde und würdigte seine Verdienste.
Er gehört seit 1972 dem Vorstand des BLSV-Kreises an, war von 1979 bis 2006 stellvertretender Vorsitzender, von 2006 bis 2010 Vorsitzender und zuletzt Schriftführer.
Ilse Schardt wurde mit der Überreichung der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerblatt eine große Ehre zuteil. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Verdienste als Mitglied im Vorstand des BLSV-Sportkreises, dem sie 43 Jahre lang angehörte, davon allein 27 Jahre lang als Kreisfrauenvertreterin.
Hans-Peter Dentsch vermeldete, dass sich zurzeit im Sportkreis Lichtenfels 106 Sportvereine mit 24 657 Mitgliedern betätigen. Seniorenbeauftragter Erwin Grünbeck verwies auf die Notwendigkeit eines zielgerichteten Sportangebots für die Altersgruppe ab 65 Jahren.
In ihren Grußworten hoben die Europaabgeordnete Monika Hohlmeier (CSU), der Stellvertretende Landrat Helmut Fischer (CSU), die Lichtenfelser Bürgermeisterin Bianca Fischer, die Landtagsabgeordnete Christa Steiger (SPD), der BLSV-Bezirksvorsitzende Manfred Kreitmeier und als Hausherr der Vorsitzende der TS Lichtenfels, Winfred Bogdahn, die Wichtigkeit des Sports für die Gesellschaft hervor und lobten das ehrenamtliche Engagement des BLSV-Kreisvorstands.
Integration gelingt
In seinem viel beachteten Vortrag widmete sich Vorstandsmitglied Stefan Voll dem Thema "Sport-verein(t)!" Vorrangige Aufgabe eines zukunftstauglichen Vereins müsse es sein, zu zeigen, welche positiven Effekte der Sport in der Vereinsgemeinschaft habe. Es sei eben in erster Linie der Sportverein, dem es gelinge, Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene aus unterschiedlichen sozialen Gruppierungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund in die Gesellschaft zu integrieren. Ein Erfolgsfaktor sei dabei die pädagogisch-psychologische Kompetenz der Übungsleiter und Trainer. Deshalb sei eine entsprechende Ausbildung immens wichtig. Zudem informierte der Sportwissenschaftler über wissenschaftliche Erkenntnisse, die sportliche Bewegungen mit der geistigen Leistungsfähigkeit in Verbindung bringen.