Vier Ladies im Hormonrausch
Autor: Alfred Thieret
Klosterlangheim, Montag, 11. Juni 2018
Vor beeindruckender Kulisse in Klosterlangheim fand die Premierenvorstellung des Musicals "Heiße Zeiten" des Fränkischer Theatersommers statt.
Der Fränkische Theatersommer gastierte bereits im sechsten Jahr auf Initiative und unter der Organisation des Vereins der Heimatfreunde Klosterlangheim mit seinem rührigen Vorsitzenden Tom Heinze und seinem Stellvertreter Hans Gehringer im historischen Lichtenfelser Stadtteil Klosterlangehim. Eine Rekordkulisse von 180 Besuchern erlebte dabei in dem herrlichen Ambiente des Innenhofs des geschichtsträchtigen Klosterlangheimer Ökonomiehofs der Familie Gieger unter der Regie von Jan Burdinski die Premierenaufführung des Musicals "Heiße Zeiten - weiblich, 42 plus - na und" !?!
Tabuthema Wechseljahre
In dieser Revue wird das Tabuthema Wechseljahre humorvoll aufbereitet. In der Abflughalle eines Flughafens treffen nämlich rein zufällig vier Frauen aufeinander, die mit den vermeintlichen Schrecken aller Frauen, nämlich den Wechseljahren, zu kämpfen haben und die durch die beträchtliche Verspätung ihres Fliegers ins Gespräch kommen, auch wenn sie auf den ersten Blick völlig unterschiedlich zu sein scheinen. Da ist die gestresste 54-jährige Karrierefrau, in deren Terminkalender eigentlich kein Platz für Wechseljahre ist, die zwischen ihren Geschäftsreisen immer noch Zeit für einen One-Night-Stand findet und die in New York einen enorm wichtigen Geschäftstermin hat, aber ihre Präsentationsunterlagen zu Hause vergisst, so dass sie ihr Freund von der letzten Nacht noch nachbringen soll.
Dagegen wahrt die adrett in einem blauen Kostüm gekleidete, vermögende Vornehme mit ihren 57 Jahren stets die Contenance. Ihr Leben verläuft streng kontrolliert in engen Bahnen, auch wenn sie Stress hat mit ihrer Tochter und ihrem Vater hat, der sich in einem vornehmen Altenheim befindet, aus dem er schließlich ausreißt.
Schnell noch schwanger werden
Die Junge ist zwar erst 42 Jahre alt, ihre biologische Uhr tickt aber unüberhörbar, da sie schnell noch schwanger werden möchte, bevor es zu spät ist. Das Problem dabei ist, dass ihr Verlobter zeugungsunfähig ist und sie sich deshalb in den USA künstlich befruchten lassen will. Das normalste Leben von diesem Quartett führt sicherlich die 55-jährige, seit 29 Jahren verheiratete Hausfrau mit drei Kindern. "Seit die Kinder aus dem Haus sind, passiert nichts mehr, das kann es doch noch nicht gewesen sein", meint sie mit einer gewissen Enttäuschung. Deshalb tritt sie die Reise nach New York an, die ihr der älteste Sohn schenkte, ihre erste Flugreise überhaupt. Natürlich hatte sie ihrem Ehemann Fritz, der sich im Haushalt recht ungeschickt anstellt, das Essen für eine Woche vorgekocht. Trotzdem bekommt sie Schweißausbrüche, wenn sie an zu Hause denkt.
Da sich der Abflug ihres Flugzeuges immer weiter verzögert, kommen die vier Frauen, die alle zur Generation 40 plus zählen, trotz ihrer völlig unterschiedlichen Charaktere immer mehr in Kontakt. Hitzewallungen, Panik-Attacken, Depressionen, Schlaflosigkeit, vermeintlicher Attraktivitätsverlust und unkontrollierbare emotionale Ausbrüche schaffen schnell eine Verbindung untereinander. So stürzen sie sich auch in jedes Klischee, etwa wenn sie gegen Hitzewallungen Eis am Stiel schlecken oder wenn sie sich im Duty-free-Shop mit verschiedenen Kosmetika eindecken und diese gleich ausprobieren. Am Ende gelingt den Frauen gleichsam der Aufbruch in eine neue Ära, in der die Wechseljahre ihren vermeintlichen Schrecken verlieren.