Druckartikel: Vier Kreissieger fiebern auf Bezirksentscheid

Vier Kreissieger fiebern auf Bezirksentscheid


Autor: Bernhard Brandl

Lichtenfels, Freitag, 14. Juni 2013

Döringstadt, Görau, Kleukheim und Schönbrunn beeindruckten die Jury des landkreisweiten Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" am meisten. Sie stehen jetzt im Bezirksentscheid, der nächstes Jahr ausgetragen wird.
Der Garten von Jochen Zapf in Schönbrunn ist eines der besonders gelungenen Beispiele, wie schön Schönbrunn an sehr vielen Stellen ist.Foto: Matthias Einwag


Manuela Senger baut gerade an einem Lehmbackofen mitten im Dorf, als die Presse sie anklingelt. Döringstadt ist genauso wie Görau, Keukheim und Schönbrunn Kreissieger im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden". "Ein sehr schönes Gefühl" sei das gewesen, als sie die Nachricht bekommen habe, meint sie. "Bei uns bringt sich eben die komplette Dorfgemeinschaft - von Jung bis Alt - ein", bringt sie den Gemeinschafts-Erfolg auf einen Nenner. Eine weitere Stärke Döringstadts: "Das Dorf lebt hier weiter." Man könne auf eine starke Jugendgruppe bauen, deren Mitglieder auch später, im Erwachsenenalter, wohl im Ort bleiben werden.

"Ich war baff", erzählt die Görauer Vorsitzende, Elisabeth Düthorn, von ihrer ersten Reaktion. Sie habe wirklich nicht damit gerechnet, konnte es erst nicht glauben. Die Dorfgemeinschaft mit den drei rührigen Vereinen halte zusammen, erklärt sie (sich) den Erfolg.

Oliver Hofmann ist erst seit Januar Vorsitzender des Gartenbauvereins Schönbrunn - und schon Kreissieger. "Schönbrunn schaut eben schön aus", meint er. Auch er lobt den "tollen Zusammenhalt" in der Dorfgemeinschaft, die über Jahre schon die Hände nicht in den Schoß gelegt hat. "Wir sind eben zusammengewachsen", sagt er und stellt den vier Ortsvereinen ein astreines Zeugnis aus.

24 Ortschaften hatten sich an der 25. Runde des landkreisweiten Wettbewerbs beteiligt. Nach drei Begehungs-Tagen kam die neunköpfige Jury unter Leitung von Kreisfachberater Michael Stromer zum erwähnten Ergebnis. Diese vier Kreissieger werden im nächsten Jahr den Landkreis Lichtenfels beim oberfränkischen Bezirksentscheid vertreten. Die Entscheidungen fielen sehr eng aus. Landrat Christian Meißner (CSU) gratuliert in einer ersten Stellungnahme den Kreissiegern. Es habe sich wieder einmal gezeigt, dass die Dörfer lebenswert, traditionsbewußt und modern sind und von den Bewohnern geliebt und mit Stolz präsentiert werden.

Vier weitere Dörfer wurden mit einem Sonderpreis bedacht: In Mainklein werden alle Generationen ganz bewusst in das Dorfgeschehen einbezogen. Wegen des hohen Kinderanteils wurde aktuell eine neue Jugendgruppe gegründet. Die Gemeinschaftshalle mit der Bürgersolaranlage, der Bolzplatz, die neue Dorfkapelle und andere Aktivitäten wie beispielsweise das Seniorenturnen zeugen von Gemeinschaftssinn. Neudorf ist sehr schön in die Landschaft eingebettet und mit ihr vernetzt. Kleine Strukturen wie Obstwiesen, Baum- und Heckenzeilen und Einzelbäume sind in und um das Dorf zahlreich zu finden. In Stublang konnten neue Wege für die Direktvermarktung von Obst gefunden werden. Der Obstmarkt und der Ab-Hof-Verkauf sorgen heute dafür, dass die prägenden Obstterrassen und -wiesen um Stublang erhalten und gepflegt werden. In den vergangenen Jahren wurden mehrere hundert Obstbäume in der Stublanger Flur neu gepflanzt. In Unterzettlitz hat sich ein Geschichtsverein gegründet, der sich eingehend mit der Dorfgeschichte und deren Dokumentation beschäftigt. Die Herausgabe von bislang drei Büchern zu einzelnen Aspekten der Dorfgeschichte ist das Ergebnis dieser Auseinandersetzung.