Viele Superhelden und ein Raumschiff
Autor: Andreas Welz
Bad Staffelstein, Sonntag, 29. Januar 2017
Die Adam-Riese-Halle war in der Nacht zum Sonntag ein Käfig voller Narren. Beim SKK-Ball wurde bis in den Morgen hinein gefeiert.
Die Faschingsmacher vom Obermain haben wieder zugeschlagen: 1300 Närrinnen und Narrhalesen feierten am Samstag mit dem Staffelsteiner Karnevals-Klub (SKK) die "Fünfte Jahreszeit". Ein tolles Bühnenprogramm und die alljährlich besonders gut ankommende Maskenprämierung begeisterten die närrische Schar in der Adam-Riese-Halle. Laut Motto ging es diesmal um all die Superhelden, die die Welt bevölkern und sie vor Bedrohungen retten wollen.
Der von unsichtbaren Seilen gehaltene, auf die Bühne schwebende Superman (Ingo Zillig) zeigte übermenschliche Kräfte; diese Kräfte wurden freilich nicht durch die gelbe Sonne, sondern durch das Scheinwerfergewitter und den mächtigen Sound der Band "Radspitz-Express" aufgeladen.
Schon bei den ersten Takten dieser Kult-Band wogten sich die Jecken im Tanz - und sie ließen bis zum frühen Morgen nicht locker, ausgelassen zu feiern. Spektakulär war der Einstieg in die Nacht der Superhelden und Märchenfeen.
Die Kanzlerin schluchzte
Politisch wurde es auch: Angela Merkel (Margit Schnapp) verließ schluchzend den Saal, bevor sie bekannte: "Wir schaffen das - nein wir schaffen das nicht". Die Hauptfiguren von Comics wie Tarzan oder Zorro bevölkerten Bühne und Saal. Angefeuert wurden sie immer wieder vom Schlachtruf der Karnevalisten: "SKK - ra-ra-ra!"
Masken aus dem Märchenreich
Irgendwann wurde es dann eng vor der Bühne: Der Maskeneinzug bestimmte das Treiben. Schneewittchen suchte den siebten Zwerg, Alice im Wunderland gab sich die Ehre, das Traumschiff Space-Taxi mit den Superhelden oder der PacMan aus der Cyberwelt umrundeten die Tanzfläche. Auch der nächste Programmpunkt war ein Hingucke: Die Minigarde des SKK tanzte in den Kostümen der sieben Zwerge durch die bunten Märchenwelten. Christine Ullmann hatte ihre Minigarde auf den Showtanz gut vorbereitet. Die Kinder ernteten, wie alle Gardeformationen des SKK an diesem Abend, tosenden Beifall.
Ein Fakir aus Berlin
Der traditionelle Fremdauftritt war für Sammy Tavalis reserviert. Das Multitalent aus Berlin landete mit seiner Fakir- und Tanzshow einen Volltreffer beim Publikum mit Artistik, Comedy und Musik auf Top-Niveau. Danach begeisterten die Profi-Tänzerinnen, die 1999 in der Purzelgarde erste Tanzschritte machten, lang anhaltenden Applaus. Sie rollten mit Miniautos an und präsentierten einen "Super-Mario". Das Männerballett schloss im fulminanten "Grande Finale" das tolle Programm ab.
Weitermachen ist garantiert
Michael Lieb vom SKK war rundum zufrieden. Er war stolz auf die Masken-Prämierung und die Auftritte der Garden. "Der heutige Erfolg gibt uns Mut, auch weiterhin den SKK-Fasching durchzuführen", war seine Bilanz des Abends. Nachrolgend die Erstplatzierten beim Kostümwettbewerb: 1. Schneewittchen und die Sieben Zwerge; 2. PacMan, kleiner Held aus der Cyberwelt; 3. Liebespaare der Geschichte; 4. Schneewittchen sucht den siebten Zwerg in Buch, Film und Cyberwelt; 5. Die Schönbrunner Mädchenstars daten online, ist doch klar; 6. Dornröschen; 7. (T)Raumschiff Surprise, die Superhelden mit dem Spacetaxi; 7. Best of Alice im Wonderland; 8. Analoge Helden der Kindheit; 9. Turtle.