Druckartikel: Verein, der sich für Frauen stark macht

Verein, der sich für Frauen stark macht


Autor: Ramona Popp

LKR Lichtenfels, Dienstag, 13. November 2018

Das Frauenhaus in Coburg ist ausgelegt für fünf Frauen und fünf Kinder. Träger ist der Verein "Keine Gewalt gegen Frauen e.V.".
Im Frauenhaus nehmen sich die Mitarbeiterinnen (hier: Natalie Mozzo, rechts) Zeit für Beratungsgespräche. Frauenhaus Coburg


Den Verein gibt es seit über 30 Jahren. Er ist ebenfalls Träger des Frauennotrufes, eine Beratungsstelle, die vergangene Woche 25-jähriges Bestehen begehen konnte. Dorthin können sich Frauen wenden, die Gewalt erlebt haben. Vor zwei Jahren kam zum Hilfsangebot neu die sogenannte Interventionsstelle hinzu. Sie wird tätig, wenn sie von der Polizei Kontaktdaten zu einem Fall häuslicher Gewalt erhält. Die betroffene Frau muss sich also nicht von sich aus melden, was eine Hemmschwelle darstellen könnte. Sie wird angerufen; ein Gespräch kann dann unkompliziert und zeitnah beispielsweise in einem Café stattfinden.

Alle drei genannten Anlaufstellen sind für den Bereich Coburg-Kronach-Lichtenfels zuständig. Der Landkreis Lichtenfels beteiligt sich, wie die anderen Landkreise, an der Finanzierung. Im Jahr 2017 hat er einen Anteil von 26 213 Euro gezahlt. Zu den Personalkosten erhält der Trägerverein einen Zuschuss von der Regierung von Oberfranken. Für Sachkosten wie Miete, Heizung, Strom oder Büromaterial kommen die Kommunen auf - bei einer Eigenbeteiligung des Vereins. Dieser finanziert sich aus Spenden, mitunter auch aus Bußgeldern, die ihm vom Gericht zugewiesen werden.

Mehr über die Situation der Coburger Frauenhauses erfahren Sie im Interview mit einer Mitarbeiterin bei inFrankenPlus.

Kontakt Frauenhaus: 09561/861796 Frauennotruf: 09561/90155 Spendenkonto "Keine Gewalt gegen Frauen e.V." IBAN: DE39 7835 0000 0092 015700

Mitarbeiterinnen sind Sozialpädagoginnen, eine Erzieherin sowie eine Büro- und eine Reinigungskraft.