Die Schützenjugend führte den Festzug an, gefolgt von der Bogenabteilung. Die Korbstadtkönigin mit Ehrengästen reihte sich am Rathaus in den Zug ein. Erstmals standen die Königlich Privilegierten an der Coburger Straße Spalier.
Alle Fahnenabordnungen wurden mit Böllerschüssen angekündigt. Schützenmeister, Königinnen, Könige und Ritter trugen stolz ihre schweren silbernen Ketten. Im Handwagen führten die Jäger einen riesigen Keiler mit. Der Bayerische Jagdverband Lichtenfels und Bad Staffelstein nahm erstmals am Umzug teil. Platzmeister Dieter Brandmeier dirigierte den kilometerlangen Zug über die Kronacher Straße durch das Obere Tor und führte ihn über die Coburger Straße zur Festhalle. Am Rathaus gesellte sich die Prominenz samt Stadtrat und Korbstadtkönigin dazu. Gemeinsam mit den Privilegierten ging es zum Festplatz, wo im Schützengarten bereits Hand an den Maßkrug gelegt wurde.
In der Festhalle beschwor Schützenmeister Erwin Kalb die Einheit der Schützen mit der Stadt. Er lobte ein großartiges Fest und den langen Festzug mit seinem Fahnenmeer. Bürgermeister Andreas Hügerich blickte voller Stolz auf die Stadt und eine Schützengesellschaft, die eine Jahrhunderte währende Tradition aufrechterhalte. "Sie sind ein unverzichtbarer Teil eines lebendigen Lichtenfels."
"Das schönste in Bayern"
Landrat Christian Meißner zollte den Schützen Respekt, die sich vorbildlich der Nachwuchsförderung annähmen. "Hier werden junge Leute ausgebildet, die Verantwortung übernehmen." Vor dem Hintergrund der Diskussion um das Waffengesetz machte Meißner deutlich, dass die Schützen verantwortungsvoll mit ihren Waffen umgingen. Noch seien die Rahmenbedingungen für den Schießsport annehmbar. Und dann machte er den Männern in ihren grünen Trachten mit der Adlerfeder am Hut und den Frauen in ihren Dirndln ein besonderes Kompliment: "Das Lichtenfelser Schützenfest ist das schönste in Bayern!"
Die Teilnehmer
Am Schützenumzug in Lichtenfels nahmen insgesamt acht Kapellen und 27 Schützenvereine und befreundete Gruppen teil: Leuchsentaler Blasmusik, Schützenjugend und Bogenschützen SSG Lichtenfels, Vier Cabrios mit Ehrenschützen, Böllerschützenverein Zwiebeltreter Fähnlein Bamberg, Scharfschützengesellschaft Bad Staffelstein/Ebensfeld, Korbstadtkönigin und Ehrengäste, Kelbachtaler Blasmusik, Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Lichtenfels, Schützengesellschaft Coburg, Schützenverein Grub am Forst, Musikverein Hochstadt, Privilegierte Schützengesellschaft Neustadt, Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Schwürbitz, Schützengesellschaft Michelau, Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Schney, Blaskapelle Burgkunstadt, Schützengesellschaft Kronach, Freihandschützenverein Bad Staffelstein, Schützengesellschaft Marktzeuln, Musikverein Marktzeuln, Schützengesellschaft Neuensorg, Soldatenkameradschaften Mistelfeld, Kösten und Trieb, Bergmannskapelle Stockheim, SSG Lichtenfels, Trachtenverein D' Werdenfelser, Jäger Lichtenfels und Bad Staffelstein, Parforcehorn-Bläsergruppe des BJV, Athletenclub Lichtenfels, 1. FC Lichtenfels, Turnerschaft Lichtenfels, Pfadfinderschaft St.Georg Lichtenfels, Spielmannszug Lichtenfels der Ritterschaft Andechs-Meran.