Bauarbeiten für eine Eisenbahnbrücke über die B 173 stören den Verkehrsfluss. Gleichzeitig erhöht sich das Verkehrsaufkommen auf der Straße durch die lange Bahnsperrung. Die Autofahrer im Landkreis Lichtenfels haben nichts zu lachen.
Für Kraftfahrer im Landkreis Lichtenfels beginnen schwere Zeiten. Teil- und Vollsperrungen der Bundes- und Staatsstraßen werden ihnen über das Jahresende hinaus zu schaffen machen. Im kommenden Jahr wird durch die Bahnsperrung von Lichtenfels nach Bamberg von 11. Januar bis 4. September 2016 der Verkehr auf die Straße verlagert. Durch die gleichzeitige Teilsperrung der Autobahn ist ein Verkehrschaos programmiert.
Noch eine Baustelle
Bei der Gemeinderatssitzung in Marktzeuln gab Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech erstmals bekannt, dass auch die Bundesstraße 173 bei Redwitz durch den Neubau einer Eisenbahnbrücke gesperrt werden soll. Es sei der Bau einer Behelf sumfahrung entlang der Bahnlinie geplant. Das Bauwerk wird abgebrochen und komplett erneuert.
Hierfür müssen die Sperrpausen der Bahnanlagen ab Januar 2016 genutzt werden.
Nach Rücksprache mit dem Sachbearbeiter im Staatlichen Bauamt soll es bereits in der kommenden Woche zu ersten Einschränkungen im Straßenbereich der Bundesstraße 289 vor Horb am Main kommen. Im Fortgang der Bauarbeiten werden dann bis voraussichtlich 31. Oktober außerdem halbseitige Sperrungen der B 173 und B 289 jeweils im Baustellenbereich zu Beginn und Ende der Behelfs umfahrung erfolgen.
Die Vollsperrung der B173 ist vom 15. November bis voraussichtlich Spätherbst 2016 geplant. Der Verkehr wird über die Behelfsumfahrung geführt. Durch den Rückbau der Behelfsumfahrung wird vom 1. April bis voraussichtlich 31.
Mai 2017 die halbseitige Sperrung der B 173 und der B 289 jeweils im Baustellenbereich zu Beginn und Ende der Behelfsumfahrung erforderlich.
Die Umfahrung führt über die B 289 zwischen Horb und Zettlitz und die neu zu errichtende Behelfsstraße entlang des Bahndammes zurück zur B 173. Sie schleift zwischen Redwitz und der Bahnbrücke aus der bestehenden B 173 aus und endet zwischen Horb und Umspannwerk an der B 289 an einem neuen Knotenpunkt. Die Kosten für Bau, Unterhalt während der Bauzeit der Brücke und Rückbau betragen 900 000 Euro.