Udo Langers Ponina reist ins Grünbergland
Autor: Stephan Stöckel
Burgkunstadt, Donnerstag, 04. Februar 2016
Der Burgkunstadter Komponist lässt seine mittlerweile 15 Jahre alte Figur im dritten Teil seines Hörspiels in das sagenumwobene Land reisen.
Wenn einer eine Reise tut, dann hat er viel zu erzählen. Der Burgkunstadter Musicalkomponist Udo Langer hat eine solche unternommen. In seiner Fantasie wohlgemerkt. Im vergangenen Jahr reiste er zu seinen musikalischen Wurzeln. "Als literarischer Vater schickte ich das kleine Mädchen Ponina, das vor 15 Jahren in meinem gleichnamigen Märchen das Licht der Welt erblickt hatte, auf eine spannende Reise in das sagenumwobene Grünbergland, mit dem vor 20 Jahren meine Karriere als Musicalkomponist begonnen hatte", erzählt der Künstler bei einer Tasse Kaffee vor gedeckter Tafel im Café Besold. Diese ist allerdings nicht für ihn, sondern für ein Geburtskind bestimmt. Langer selbst wird am 5.
März vor reich gedeckter Tafel unter dem Motto "Menü und Märchen" (siehe Infobox) im Hotel "Fränkischer Hof" im Altenkunstadter Ortsteil Baiersdorf sein neues Musical "Poninas Reise ins Grünbergland" aufführen.
Zahlreiche Einspieler
Udo Langer zückt sein Textmanuskript und seine sonore Stimme entführt seinen Interviewpartner an den Anfang einer phantastischen Reise: "Da erhob sich mit einem Mal ein Brausen. Wind wehte ihr aus dem Bild entgegen und der Mann am Meer wand ihr sein Gesicht zu." Vor dem geistigen Auge des Zuhörers wird die Meeresbrandung lebendig, die am Abend der Aufführung als lautes Rauschen zu hören sein wird.
"Zahlreiche Einspieler verleihen meinen Worten und Tönen eine atmosphärische Dichte", verspricht Langer.Für alle Besucher, die die beiden Geschichten noch nicht kennen, trägt der 52-jährige zu Beginn der Veranstaltung eine kurze Zusammenfassung vor. Was hat ihn dazu bewogen, nach dem Grundsatz zu verfahren "Aus zwei mach eins"? "Beide Geschichten verfügen über einen offenen Schluss. So beschloss ich, eine Fortsetzung mit bekannten Melodien und drei brandneuen Songs zu schreiben, in der Protagonisten aus beiden Musicals auftauchen und es zum großen Showdown kommt. Ich habe eine Trilogie erschaffen", erzählt Langer.
Bereits seit Jahren schlummerte die Idee einer Fortsetzung in ihm. Nachdem ihn immer wieder Fans auf die alten Geschichten angesprochen hatten, entschloss sich der Künstler, Ponina auf eine mystische, spannende und unterhaltsame Reise ins Grünbergland zu schicken. So kam es, dass eine andere Geschichte, die sich bereits seit längerem in seiner kreativen Schublade befindet, zurückgestellt werden musste. Sie heißt "Rosas Geheimnis" und spielt auf dem Burgkunstadter Marktplatz. Wann wird das Rätsel gelüftet? "Die Geschichte steht, die Songs sind durchkomponiert. 2017 erscheint das Musical", verrät Langer.
Gutes Feedback im Netz
Bekanntlich sind aller guten Dinge drei: Im Herbst vergangenen Jahres veröffentlichte der 52-Jährige auch noch ein Musikalbum namens "Hellwach", auf das sich Langer in diesem Jahr konzentrieren möchte. Im digitalen Netz erntet die Pop-CD gute Kritiken, an die regionalen Verkaufsstellen muss bereits nachgeliefert werden und täglich schreiben ihm Fans, wie sehr ihnen die Musik zu Herzen geht und sie sich mit den Texten identifizieren.
Wie das Leben so spielt, lief ihm bei seiner Arbeit als Werbeprofi auch noch ein Österreicher über den Weg, der einen Narren an seiner Musik gefressen hat. Er engagierte den Burgkunstadter Künstler kurzerhand für seine Geburtstagsfeier am morgigen Samstag. "In einer Konzerthalle in Kufstein, wo er in seinen 50. Geburtstag hineinfeiert, werde ich vor einer illustren Gästeschar aus der Welt der Medien, der Mode, der Musik und des Sports spielen", erzählt Langer freudestrahlend. Ob dabei der große Coup herausspringen wird? "Erst einmal muss ich Leistung erbringen, dann schauen wir mal", stapelt Langer tief. Wie empfindet er es, vor wildfremden Leuten zu spielen? "Spannend."
Und ein Schritt, überregional bekannter zu werden, ist es für ihn allemal.