Auf der A 73, im Bereich der Anschlussstellen 14 und 15 (Bad Staffelstein), soll das Tempo auf 120 km/h begrenzt werden - wenn es nach den Grünen geht.
Deren Kreistagsfraktion hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Der Landkreis Lichtenfels möge dieses Tempolimit bei der Autobahndirektion beantragen.
In der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung informierte Landrat Christian Meißner (CSU) darüber, dass der Antrag eingegangen sei und bald eingebracht werde. Diskutiert wurde noch nicht darüber.
Die Grünen begründen ihre Forderung damit, dass es bei den genannten Anschlussstellen immer wieder zu schweren Unfällen kommt. Offensichtlich seien viele Verkehrsteilnehmer mit den unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten überfordert. Deshalb müsse man Landkreisbewohner und Gäste schützen, wie dies andernorts auch geschehe, betonte Fraktionssprecher Bernhard Christoph.
Wenn zwischen Breitengüßbach und Coburg noch mehr Bereiche mit Beschränkung auf 120 (oder noch weniger) eingerichtet werden, dann kann man auch wieder die B4 benutzen. Die längere Fahrtstrecke zu wählen lohnt sich dann nicht mehr weil es keinen Zeitvorteil mehr geben wird. Die Politiker sollten sich sehr genau überlegen was sie tun.
Im übrigen sind Beschleunigungsstreifen dazu da das man diese auch benutzt und nicht sofort am Beginn auf die rechte Spur wechselt.
Sind die Schnellfahrer schuld, oder vielleicht diejenigen , welche ohne Benutzung eines Spiegels einfach einscheren und Spurwechseln ohne Rücksicht auf Verluste, wer bietet Schutz vor diesen Leuten?? Wegen diesen passieren die meisten Crash auf der Autobahn -ausscheren und dann mit 95 einen Lkw überholen. Besser wäre Führerschein gegen Zugticket eintauschen